Aktuelles2020-02-27T17:35:49+01:00

Veranstaltung: Ärztemangel – Warten bis (k)ein Arzt kommt!

15. Mai 2023|Kategorien: DFV Brandenburg, Veranstaltung|

Einladung zur Podiumsdiskussion: Brandenburg hat ein Ärzteproblem! Bei der ärztlichen Versorgung ist Brandenburg Schlusslicht. Ein Arzt muss statistisch knapp 250 Brandenburger versorgen. Wenige junge Ärzte stehen immer älteren Ärzten gegenüber. Wer es sich leisten kann, fährt zig Kilometer bis [...]

Elternklagen-Entscheidung: Kann das Bundesverfassungsgericht irren?

12. Mai 2023|Kategorien: Bundesverfassungsgericht, Familiengerechte Sozialversicherung|

Eine kurze Rezension zum Fachartikel des Sozial- und Finanzexperten Prof. Dr. Martin Werding Seitdem das Bundesverfassungsgericht in den Verfassungsbeschwerden zu familiengerechten Beiträgen in der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung („Elternklagen“) – entschieden hat, mehren sich Kritik und Zweifel an [...]

Familie ein starkes Team – Partnerschaftliches Miteinander in stürmischen Zeiten

11. Mai 2023|Kategorien: DFV Baden-Württemberg, Familie|

Alexander Schoch (MdL) (Freiburg) „Der 15. Mai 2023 als Internationaler Gedenktag der Vereinigten Nationen mahnt auch an das schreckliche Schicksal der Familien in den Kriegsgebieten, denen wir unsere aktive Solidarität schulden“, erinnert der Landesvorsitzende des Deutschen Familienverbandes [...]

Eine mangelhafte Umsetzung: Die geplante Familienentlastung in der Pflegeversicherung

10. Mai 2023|Kategorien: Familiengerechte Sozialversicherung, Pflegereform|

Der Referentenentwurf zur Umsetzung der vom Bundesverfassungsgericht beschlossenen Familienentlastung in der Pflegeversicherung verkennt erneut den generativen Beitrag von Familien. Von Matthias Dantlgraber Der Karlsruher Beschluss zur Beitragsentlastung für Familien (2022) Autor Matthias Dantlgraber (Foto: © Familienbund der Katholiken) [...]

Alternative Wahrheiten im Elternklagen-Beschluss: Kritik von Dr. Jürgen Borchert

6. April 2023|Kategorien: Fachbeitrag, Familiengerechte Sozialversicherung|

Vor einem Jahr fällte das Bundesverfassungsgericht den Beschluss in der Frage der Berücksichtigung der familiären Kindererziehung in der Sozialversicherung. Für Sozialrichter a.D. und Elternklagen-Anwalt, Dr. Jürgen Borchert, legt die Entscheidung einen sehr eigenwilligen Umgang mit den sozialökonomischen Tatsachen, aber [...]

Familiengründung: DFV-Studie untersucht bisher wenig beachtete Einflüsse

6. April 2023|Kategorien: Demografie, DFV Sachsen|

Was bewegt Menschen in Ostdeutschland dazu, ein Kind in die Welt zu setzen oder sogar kinderreich zu werden? Oder anders herum: Warum bleiben sie endgültig kinderlos? Diese Fragen untersucht eine neue, vom Deutschen Familienverband, Landesverband Sachsen, beauftragte Studie (Ifo-Institut [...]

Mit dem Bundesgeschäftsführer auf Twitter diskutieren

Dem DFV auf Facebook folgen

AUSBILDUNG: MEDIATION

ZERTIFIZIERUNG

PRESSEMITTEILUNGEN

Kostenfrei im DFV-Newsletter anmelden

Informationen zur Familienpolitik, Finanzen, Gesundheit, Bildung und alles rund um Familie

Liste(n) auswählen:
Nach oben