Bundeskabinett beschließt Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes
Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf für ein neues Kinder- und Jugendstärkungsgesetz beschlossen. Damit wird das Sozialgesetzbuch VIII, das Kinder- und Jugendhilfegesetz, reformiert. Ziel des Gesetzes ist, die Teilhabe und Chancengerechtigkeit von jungen Menschen zu stärken, die einen besonderen [...]
DFV-Landesverband Brandenburg trauert um Dieter Willholz
Dieter Willholz war einer der Gründungsmitglieder des ostdeutschen Landesverbandes und maßgeblich verantwortlich für den „Aufbau Ost“ des Deutschen Familienverbandes (DFV) nach der Friedlichen Revolution 1989. Wie er in einem Interview für die Verbandszeitschrift „DFV-Familie“ zum 20. Jahrestag des Mauerfalls [...]
Das DFV-Interview: Corona, Familie, Grundrechte
Die Corona-Pandemie hat beinahe das gesamte gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben zum Stillstand gebracht – mit all seinen Auswirkungen auf die Familie. Je länger die Krise und damit die einhergehenden Einschränkungen dauern, desto mehr Fragen stellen sich Eltern. Sind die [...]
Elterngeld-Reform: Familien mit mehreren Kindern weiter benachteiligt
Heute berät der Bundestag über Änderungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz. Der Deutsche Familienverband bemängelt, dass wesentliche Verbesserungen für viele Familien ausbleiben. (Berlin). Im aktuellen Reformvorhaben der Bundesregierung wird weder der Sockelbetrag beim Elterngeld erhöht, noch werden Mehrkindfamilien stärker in [...]
Mehr Information und Sensibilisierung gegen sexuellen Kindesmissbrauch
Am Internationalen Tag der Kinderrechte fordert der Deutsche Familienverband bessere Informationsangebote und mehr Sensibilisierung. […]
3,5 Milliarden Euro für Ganztagsbetreuung von Grundschülern
Der Bund soll den Ländern insgesamt 3,5 Milliarden Euro zum Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen zur Verfügung stellen. Der Familienausschuss stimmte ohne Gegenstimmen für den entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung (19/17294). Für die Gesetzesinitiative votierten die Koalitionsfraktionen der CDU/CSU und [...]
16. Kinder- und Jugendbericht: Kein Wahlrecht für Kinder und Jugendliche
Der 16. Kinder- und Jugendbericht verzögert weiterhin eine Reform des Wahlrechts zugunsten von Kindern und Jugendlichen. (Berlin). Der kürzlich vom Bundesfamilienministerium vorgelegte Kinder- und Jugendbericht setzt sich mit der Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter auseinander. Dazu gehört [...]
DFV Baden-Württemberg: Mehr Entlastung für Familien in Coronazeiten
Die Coronavirus-Pandemie belastet seit Monaten den Alltag von Familien und Kindern in nie vorstellbarem Umfang. In vielen Familien sind diese Belastungen extrem hoch. Alexander Schoch, Landesvorsitzender des Deutschen Familienverbands (DFV) Baden-Württemberg, fordert, dass aus der ersten Jahreshälfte für die [...]
Kostenfrei im DFV-Newsletter anmelden
Informationen zur Familienpolitik, Finanzen, Gesundheit, Bildung und alles rund um Familie