Über IsaZ

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat IsaZ, 131 Blog Beiträge geschrieben.

Familienreisen: Elektronischer Reisepass für Kinder kommt

2023-12-01T11:57:02+01:0030. November 2023|Mobilität, Reisen|

Ab nächstem Jahr ersetzt der elektronische Reisepass den bisherigen Kinderreisepass.Für Kinder unter 12 Jahren konnten Eltern bisher einen Kinderreisepass beantragen. Dieser war für 12 Monate gültig und gewöhnlich für Reisen außerhalb der Europäischen Union erforderlich.Allerdings kam es mit dem Kinderreisepass zu Einschränkungen, je nachdem, wohin die Reise ging. Auch die kurze Gültigkeitsdauer des Passes konnte das Reisen verkomplizieren. Mit dem elektronischen Reisepass, den auch Erwachsene nutzen, fallen diese Schwierigkeiten weg.Was ändert sich mit der neuen Regelung?Der elektronische Reisepass wird – bis zum 24. Lebensjahr – sechs Jahre gültig sein (Ausnahme bei starker Veränderung des Aussehens). Wie der elektronische Reisepass für Erwachsene [...]

Studie: Elternhaus prägt Gesundheit von Kindern wesentlich

2023-11-08T10:38:46+01:008. November 2023|Bildung, Gesundheit|

Nicht nur die Bildungschancen, sondern auch die Gesundheit von Kindern werden wesentlich vom Elternhaus geprägt – mit lebenslangen Folgen für das Wohlbefinden. Neue Analysen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) haben den engen Zusammenhang zwischen der Gesundheit im Erwachsenenalter und dem Bildungsabschluss der Eltern mit aktuellen Daten belegt. Demnach sind Menschen aus bildungsfernen Familien noch im Erwachsenenalter häufiger übergewichtig und schätzen ihre eigene Gesundheit schlechter ein als Kinder höher gebildeter Eltern. Die Daten der Untersuchung basieren auf der familiendemografischen Langzeitbefragung FReDA. So hat fast die Hälfte der Befragten im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, deren Eltern kein Abitur haben, einen [...]

DFV Bayern spricht sich für Wahlrecht ab Geburt aus

2023-10-17T10:28:45+02:0017. Oktober 2023|DFV Bayern, Wahlrecht ab Geburt|

Der bayerische Landesverband des Deutschen Familienverbandes (DFV) hat sich auf seinem diesjährigen Landesverbandstag einstimmig für eine weitgehende Wahlrechtsreform im Freistaat Bayern und auf Bundesebene ausgesprochen. Ricarda Bollinger-Schönnagel, Vorsitzende des DFV Bayern, mit dem Juristen und Vertreter eines Wahlrechts von Geburt an, Prof. Dr. Axel Adrian (Ortenburg 2023) (Ortenburg). „Die bayerischen Delegierten haben auf ihrem Verbandstag im niederbayerischen Ortenburg ein klares Mitgliedervotum abgegeben: Wir wollen ein Wahlrecht, das der Jugend eine Stimme gibt. Wir fordern von der Politik, ein Wahlrecht ab Geburt einzuführen“, sagt Ricarda Bollinger-Schönnagel, die Vorsitzende des Deutschen Familienverbandes – Landesverband Bayern. Der bayerische Landtag und der [...]

Wohngipfel: Kaum Verbesserungen für das Familienwohnen

2023-09-27T16:37:11+02:0027. September 2023|Familienwohnen, Pressemitteilung|

Am Montag fand der Wohngipfel im Bundeskanzleramt unter Beteiligung der Bauministerin statt. Für den Deutschen Familienverband (DFV) sind die Beschlüsse eher dürftig. Familien können kaum mit einer Verbesserung der Wohnungskrise rechnen. Bundesgeschäftsführer Sebastian Heimann (Berlin). Es wäre anzunehmen, dass die beschlossene Erhöhung der Einkommensgrenze bei der Wohneigentumsförderung eine gute Nachricht für Familien ist. Sebastian Heimann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Familienverbandes, reagiert verhalten: „Das Programm der Bundesregierung zur Unterstützung von bauwilligen Familien hat sich als ineffektiv erwiesen. Nachdem nur wenige hundert Anträge eingingen, war eine Anpassung unvermeidbar. Es stellt sich die Frage, warum nicht das Baukindergeld, das der Evaluationsbericht als [...]

Der Zukunft eine Stimme geben: Für ein Wahlrecht ab Geburt

2023-08-07T20:45:52+02:007. August 2023|politische Beteiligung, Wahlrecht ab Geburt|

Über 14 Millionen Bundesbürgerinnen und -bürger sind vom Wahlrecht ausgeschlossen, weil sie nicht volljährig sind. Mit einem Wahlrecht von Geburt an, bei dem Eltern die Stimme stellvertretend für ihr Kind abgeben, solange bis dies die Wahlmündigkeit erreicht, wäre die politische Mitbestimmung der Jugend von Anfang an gegeben. Von Dr. Albin Nees, Ehrenpräsident des Deutschen Familienverbandes (DFV) Dr. Albin Nees In den Jahren 2005 und 2009 gab es im Bundestag fraktionsübergreifende Initiativen zur Einführung des Familienwahlrechts. Trotzdem wird diese Forderung noch immer als mittelfristig aussichtslos bewertet. Aber wer die geschichtliche Entwicklung des Wahlrechts kennt, kann nichts anderes erwarten. Wahlrechtsfragen [...]

10 Jahre Kita-Rechtsanspruch: Bilanz deutlich verbesserungsbedürftig

2023-08-01T07:01:48+02:001. August 2023|Kinderbetreuung, Pressemitteilung|

Seit dem 1. August 2013 gibt es einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem Alter von 1 Jahr. Doch Bedarf und Realität klaffen weit auseinander. Der Deutsche Familienverband (DFV) empfiehlt als Ergänzung zum Kita-Rechtsanspruch ein Betreuungsbudget. (Berlin). In den Kindertagesstätten fehlen Fachkräfte. Rund 25.000 Stellen sind schätzungsweise unbesetzt. Schon längst bekommen Eltern und Kinder die Konsequenzen von stark gekürzten Öffnungszeiten, Gruppenaufstockungen und fehlenden Bildungsangeboten zu spüren. Hier und dort sprechen Kita-Kräfte bereits von einem „Kita-Kollaps“. Doch mit Verbesserungen ist nicht so bald zu rechnen. „Der Fachkräftemangel untergräbt den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Gleichzeitig übersteigt der Bedarf immer noch die zur Verfügung [...]

Aus dem Verband: Petra Nölkel abermals mit hohem bayerischen Orden ausgezeichnet

2023-07-19T16:02:43+02:0019. Juli 2023|Ehrung, Engagement|

DFV-Mitglied Petra Nölkel hat den Bayerischen Verdienstorden erhalten.  In der prachtvollen Münchner Residenz erhielt die DFV-Aktive, Petra Nölkel, den Bayerischen Verdienstorden von Ministerpräsident Markus Söder. Die Auszeichnung wird für hervorragende Verdienste um den Freistaat und seine Einwohner von der Bayerischen Staatsregierung verliehen. Ministerpräsident Markus Söder überreichte Petra Nölkel den Orden am 5. Juli 2023 in der bayerischen Landeshauptstadt. Aufgezeigt wurde dabei Petra Nölkels „umfangreiches soziales Engagement", insbesondere ihr Einsatz für die Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie ihr wesentliches Hinwirken auf die Familientafel Bayreuth für Familien in schwierigen Lebenslagen. Zur Sprache kamen auch ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit [...]

Abschaffung Ehegattensplitting: Trauriger Höhepunkt in Debatte um Kindergrundsicherung

2023-07-10T14:51:32+02:0010. Juli 2023|Ehegattensplitting, Pressemitteilung|

Lars Klingbeil, Bundesvorsitzender der SPD, will die fehlenden Mittel zur Finanzierung der Kindergrundsicherung durch eine Streichung des Ehegattensplittings für neue Ehen besorgen. Ein unseriöser Vorstoß, findet der Deutsche Familienverband (DFV) Sebastian Heimann, DFV-Bundesgeschäftsführer (Berlin). Es ist nicht das erste Mal, dass das Ehegattensplitting abgeschafft werden soll. Diesmal soll die Kindergrundsicherung damit finanziert und die Kürzung des Elterngeldes für hohe Einkommen verhindert werden. „Angesichts so eines unseriösen Vorschlags können wir nur den Kopf schütteln“, sagt Sebastian Heimann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Familienverbandes. „Das Ehegattensplitting, also die gemeinsame steuerliche Veranlagung von verheirateten Paaren, ist verfassungsrechtlich gestützt und verhindert, dass diese bei [...]

Familienministerium: Haushaltsentwurf für 2024 sieht Kürzungen vor

2023-07-06T16:37:32+02:006. Juli 2023|Familienministerium, Finanzen|

Am Mittwoch (05.07.2023) hat die Bundesregierung den Entwurf für den Haushalt 2024 beschlossen. Dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sind Ausgaben in Höhe von 13,35 Milliarden Euro zugeschrieben. Das sind 218 Millionen Euro weniger als 2023, wie das BMFSFJ mitteilte. Als wichtigen Posten im Haushalt 2024 gab das Ministerium u.a. die Vorbereitung der Kindergrundsicherung an. Dafür würden 100 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2024 zur Verfügung gestellt. Von Kürzungen nahezu ausgenommen seien Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Rassismus, die Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen, die Jugendwerk-Finanzierung sowie die Finanzierung der Stiftungen Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt und Bundesstiftung [...]

Kindergrundsicherung: „Es muss ein gemeinsamer Weg gefunden werden“

2023-07-13T10:13:47+02:004. Juli 2023|Interview, Kindergrundsicherung|

Verbandspräsident Klaus Zeh (Archiv Deutscher Familienverband) Noch immer streitet die Bundesregierung um die Kindergrundsicherung, die junge Menschen aus der Armut holen soll. Dabei geht es vorwiegend um die Finanzierung. Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes (DFV), äußerst sich dazu am Montag im Radiointerview mit dem Mitteldeutschen Rundfunk (mdr). mdr AKTUELL: Herr Zeh, was sagen Sie zu diesem Gerangel ums Geld? Klaus Zeh: Wir sind einigermaßen enttäuscht bis zornig, um es mal vorsichtig zu sagen. Es ist eben wie immer, dass die Familien am Ende hinten runterfallen, wenn es andere Prioritäten gibt. Ich habe ein bisschen befürchtet, dass es [...]

Nach oben