10,9 Millionen Kinder leben in Deutschland

2023-06-07T12:39:06+02:002. Juni 2023|Aktuelles, Statistik|

Anteil an der Bevölkerung seit 2015 leicht gestiegen auf 13 % zum Jahresanfang 2022 Der Anteil der Kinder an der Bevölkerung in Deutschland nimmt wieder leicht zu. Von den 83,2 Millionen Menschen, die Anfang 2022 in Deutschland lebten, waren 10,9 Millionen Kinder im Alter bis einschließlich 13 Jahre. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aus Anlass des Internationalen Kindertages am 1. Juni mitteilt, machten Kinder einen Anteil von 13,0 % der Bevölkerung Deutschlands aus. Damit ist der Anteil seit dem Tiefststand Anfang 2015 (12,2 %) in den vergangenen Jahren wieder leicht gestiegen. Ein Grund für diese Entwicklung sind höhere Geburtenzahlen. Von 2010 bis 2014 wurden durchschnittlich [...]

100 Jahre DFV: Jubiläumsbroschüre veröffentlicht

2023-03-02T09:54:05+01:002. März 2023|Aktuelles, DFV|

Seit 100 Jahren setzen wir uns als Deutscher Familienverband (DFV) bundesweit für die Belange von Familien ein und sind stolz auf all das, was wir gemeinsam erreicht haben. In der Jubiläumsbroschüre finden Sie eine Auswahl von Grußworten, die zeigen, wie wichtig es ist, eine starke Lobby für Familien auf kommunaler Landes- und Bundesebene zu haben. Viele Gratulanten aus dem öffentlichen Leben haben dem DFV zum 100. Geburtstag gratuliert, so der Bundeskanzler, eine große Anzahl von Ministerpräsidenten, Ministern und Abgeordneten, Wissenschaftlern, Verbandsvertretern, Juristen und Mitgliedern des Deutschen Familienverbandes: - Bundeskanzler Olaf Scholz - Bundesfamilienministerin Lisa Paus - Markus Söder, Ministerpräsident Bayern [...]

Vorstellung: DFV trifft Familienministerin Lisa Paus

2023-02-23T15:56:44+01:0022. Februar 2023|Aktuelles, Familienministerium|

Der Deutsche Familienverband (DFV) hat im Januar erstmals die amtierende Bundesfamilienministerin, Lisa Paus, getroffen. Paus lud den DFV und weitere Familienverbände zum Kennenlernen in das Bundesfamilienministerium in der Glinkastraße 24, Berlin, ein. Für den DFV nahm Vizepräsident René Lampe teil. Familienministerin Paus stellte die familienpolitische Agenda der Bundesregierung vor – allem voran die Kindergrundsicherung. DFV-Vizepräsident Lampe ging besonders auf die Themen Kita- und Schulsozialarbeit, Familienbildung sowie die Senkung der Mehrwertsteuer bei Kinderprodukten auf 7 % ein. Er hob hervor, dass letzteres sowie kostenfreie Bildungsangebote ein Zeichen in Zeiten von Inflation setzen würden. Vor allem Mehrkindfamilien könnten davon profitieren. Lisa Paus [...]

Was ist neu für Familien 2023?

2023-02-01T13:19:46+01:0031. Januar 2023|Aktuelles|

Das neue Jahr steht weiterhin unter dem Eindruck und den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. In diesem Zusammenhang, aber auch unabhängig davon, treten 2023 einige Neuerungen in Kraft. Wir stellen zentrale Änderungen für Familien vor. UNTERHALT Kindergeld gleicht sich an Seit dem 1. Januar beträgt das Kindergeld pro Kind einheitlich 250 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 31 Euro im Monat mehr für das erste und das zweite Kind sowie 25 Euro mehr für Kind Nummer drei. Da das Kindergeld für weitere Kinder nicht erhöht worden ist, relativiert sich die Kindergeld-Erhöhung für kinderreiche Familien. Der Deutsche Familienverband kritisiert [...]

Neujahrsempfang im Schloss Bellevue

2023-02-02T17:14:56+01:0030. Januar 2023|AGF, Aktuelles|

DFV-Präsident Klaus Zeh war zu Gast bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Zum ersten Mal seit Beginn der Coronapandemie gab Frank-Walter Steinmeier wieder einen Neujahrsempfang in seinem Amtssitz in Berlin. Unter den Gästen befanden sich rund 160 bedeutende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft, darunter Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes (DFV). Zeh nahm in seiner Funktion als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Familienorganisationen (AGF) an dem Empfang teil. Im kurzen Gespräch mit dem Bundespräsidenten wies er darauf hin, dass Familien eine tragende Rolle für die Gesellschaft spielen und ihre vielfältigen Leistungen, im engeren Familienkreis wie für die Gesellschaft als [...]

Webtalk: Cyber-Mobbing, digitale Sexualdelikte und Erpressung

2023-01-19T11:23:56+01:0018. Januar 2023|Aktuelles, Veranstaltung|

Der Deutsche Familienverband (DFV) lädt zum Online-Gespräch „Cyber-Mobbing, digitale Sexualdelikte und Erpressung. Wie können wir Schüler, Lehrer und Eltern schützen?“ ein. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit und dem Verband kinderreicher Familien Deutschland Cyber-Mobbing, digitale Erpressung und die Konfrontation mit digitalen Sexualdelikten betreffen in besonderem Maße Minderjährige. Im Privaten, aber auch in Schulen nehmen diese Probleme durch die Allgegenwärtigkeit von Smartphones zu. Mit Eltern, Lehrkräften, Polizei und Politik wollen wir darüber diskutieren, wie Kinder, Jugendliche und Lehrpersonal effektiv geschützt werden können. Wann? Montag, 23.01.2023, 20:00 Uhr Wo? Zoom Anmeldung jetzt über https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/ciy4p Die Teilnahme [...]

Weihnachtsgruß des DFV-Präsidenten

2022-12-24T10:23:39+01:0024. Dezember 2022|Aktuelles, Ukraine|

Sehr geehrte Mitglieder, liebe Spender und Familien-Freunde, der Blick auf das zurückliegende Jahr wird überschattet von Russlands Krieg in der Ukraine. Ein diktatorisches Regime hat unter Präsident Putin ein friedliches Land mit einer frei und demokratisch gewählten Regierung brutal überfallen. Dr. Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes e.V. Das Leid, das in der Ukraine durch russische Soldaten und Söldner verübt wird, betrübt uns außerordentlich. Der Krieg in der Ukraine ist ein Jahrhundertverbrechen am ukrainischen Volk. Anders kann man es nicht sagen. Durch unsere Migrationsberatungsstelle, die mit ukrainischen Landsleuten zusammenarbeitet, und durch unsere ukrainischen Mitarbeiter im Deutschen Familienverband erhalten [...]

Familien nicht bei den Entlastungsprogrammen vergessen

2022-10-31T14:47:39+01:0031. Oktober 2022|Aktuelles, DFV Baden-Württemberg|

„Eine gute, nachhaltige und verlässliche Familienpolitik ist für uns die zentrale Herausforderung der Gegenwart und die wichtigste Weichenstellung in die Zukunft, denn wir sind der Familie verpflichtet“, resümierte Alexander Schoch (MdL), Landesvorsitzender des DFV Baden-Württemberg, beim Landesverbandstag in Herbolzheim (22.10.2022). Der DFV-Landesverband stellte an die Bundesregierung folgende Forderungen zur Entlastung der Familien auf: „Jedes Kind muss dem Staat gleich viel wert sein. Daher wird ein Kindergeld in Höhe von mindestens 330 Euro pro Kind und die Anpassung des Kinderfreibetrages an den Grundfreibetrag für Erwachsene gefordert. Bei der Tarifstruktur zeichnet sich mit dem Jugendticket eine positive Entwicklung ab, jedoch als DFV [...]

Gesetzesvorhaben: Kein echter Inflationsausgleich für Familien

2023-01-19T13:21:29+01:0020. Oktober 2022|Aktuelles, Kindergeld|

In der Anhörung zum Inflationsausgleichsgesetz der Bundesregierung mahnte der Deutsche Familienverband (DFV) deutlich höhere Entlastungen für Familien an. Die geplanten Erhöhungen bei Kinderfreibetrag und Kindergeld blieben stark hinter dem Notwendigen zurück, sagte Verbandspräsident Klaus Zeh am vergangenen Montag (17.10.2022) im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages. Für einen echten Inflationsausgleich müsse das Kindergeld um mindestens 10 Prozent steigen. Zeh wies auch darauf hin, dass große Familien unzureichend entlastet würden, wenn Kindergeld bzw. Kinderfreibetrag nicht für alle Kinder erhöht würden. Laut dem Thüringischen Finanz- und Familienminister a.D. sei außerdem der Begriff „fairer Einkommensteuertarif“ im Titel des Gesetzentwurfes problematisch. „Bei der Besteuerung geht es [...]

DFV-Mitglied erhält Bundesverdienstorden

2023-01-19T13:39:52+01:004. Juli 2022|Aktuelles, Engagement|

Für ihr langjähriges Engagement erhält Jutta Staudt vom ehemaligen DFV-Ortsverband Vogtland einen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Stellvertretend für den Bundespräsidenten überreicht der sächsische Ministerpräsident, Michael Kretschmer, in dieser Woche den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an insgesamt 12 Bürgerinnen und Bürger, die mit Sachsen eng verbunden sind. Dazu gehört Jutta Staudt, langjähriges Mitglied des Deutschen Familienverbandes (DFV). Jutta Staudt (74) engagierte sich mehr als zwei Jahrzehnte ehrenamtlich in besonderer Weise im sozialen und familienpolitischen Bereich. So war sie 1994 als ehrenamtliches Gründungsmitglied maßgeblich am Aufbau des Deutschen Familienverbandes [...]

Nach oben