DFV bei Fachkongress: Gegen die demografische Krise, Familien stärken

2025-05-05T10:31:06+02:002. Mai 2025|Demografie, Familiengerechte Sozialversicherung|

Sebastian Heimann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Familienverbands (DFV), erläuterte in einem Gastvortrag auf der 24. Internationalen familienpolitischen Konferenz die Bedeutung familienpolitischer Entscheidungen zur Bewältigung demografischer Herausforderungen Seit 2021 erlebt die Tschechische Republik einen deutlichen Rückgang bei den Geburtenraten. Mit 1,34 Geburten pro Frau ist ein niedriges Niveau erreicht, welches zuletzt in den 1990er-Jahren statistisch gemessen wurde. Diese Entwicklung ist kein Einzelfall, sondern Teil einer europaweiten Tendenz. Die Organisatoren der Konferenz – das Nationale Zentrum für Familie, die Hanns-Seidel-Stiftung und der Senat des Parlaments der Tschechischen Republik – stellten deshalb die Frage nach den Ursachen. Warum entscheiden sich Menschen immer weniger für [...]

Demografie: Sachsen muss familienfreundlicher werden

2023-06-21T16:37:25+02:0021. Juni 2023|Demografie, DFV Sachsen|

Stellungnahme des Deutschen Familienverbandes, Landesverband Sachsen, zur Vorstellung der 8. Regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung Wir begrüßen, dass es nun eine aktuelle Vorausberechnung gibt, um sich der Realität der demografischen Verhältnisse in Sachsen zumindest anzunähern. Die nächsten Jahre versprechen leider nichts Gutes, da durch die Verrentung der Babyboomer und dem Einbrechen der sowieso schon zu niedrigen Geburten seit 2016 in erster Linie Arbeitskräfte in bisher ungekanntem Ausmaß fehlen werden. Die Situation um das Jahr 2030 wird am ehesten den 1990er Jahren ähneln: Verfallende Straßen, einbrechende Immobilienpreise auf dem Land und reihenweise Unternehmensaufgaben bei gleichzeitigem Fehlen junger Leute. Dazu kommt das allerorten fehlende Personal, [...]

Familiengründung: DFV-Studie untersucht bisher wenig beachtete Einflüsse

2023-04-19T14:15:51+02:006. April 2023|Demografie, DFV Sachsen|

Was bewegt Menschen in Ostdeutschland dazu, ein Kind in die Welt zu setzen oder sogar kinderreich zu werden? Oder anders herum: Warum bleiben sie endgültig kinderlos? Diese Fragen untersucht eine neue, vom Deutschen Familienverband, Landesverband Sachsen, beauftragte Studie (Ifo-Institut „Faktoren der Familiengründung, Kinderlosigkeit und Kinderreichtum“). Im Mittelpunkt steht die Ermittlung und Prüfung von subjektiven oder „weichen“ Faktoren der Familiengründung, endgültiger Kinderlosigkeit und Kinderreichtum (3 und mehr Kinder). Weiche Faktoren waren bisher seltener im wissenschaftlichen Fokus. So liefert die Studie neue Erkenntnisse darüber, was Elternschaft bzw. Nichtelternschaft beeinflussen kann und erweitert damit das bestehende Bild. Dies ist umso bedeutender, will man [...]

Demografie: Die leiseste aller Katastrophen

2023-03-28T11:58:32+02:0031. März 2021|Demografie, DFV Sachsen|

Jedes Jahr gibt es immer weniger Familien und damit immer weniger Nachwuchs. Friedrich Förster, stellvertretender Landesvorsitzender des Deutschen Familienverbands Sachsen (DFV Sachsen), bemängelt vor allem fehlende Aufmerksamkeit und Maßnahmen der Bundespolitik sowie der Wirtschaft. Und fordert zum Handeln auf. Friedrich Förster, Autor des Beitrags Es gibt Fehlentwicklungen in unserem Land, die bekannt sind und trotz besseren Wissens nicht angegangen werden. Eine dieser Fehlentwicklungen ist eine dramatische demografische Schieflage, die man Katastrophe nennen kann. Dieser Missstand ist über Jahrzehnte erforscht, in Studien erfasst, statistisch ausgewertet und interpretiert, amtlich bestätigt sowie mit zahllosen Quellen belegt. Leider scheinen sich weder Bundespolitik [...]

Nach oben