100 Jahre DFV: Jubiläumsbroschüre veröffentlicht

2023-03-02T09:54:05+01:002. März 2023|Aktuelles, DFV|

Seit 100 Jahren setzen wir uns als Deutscher Familienverband (DFV) bundesweit für die Belange von Familien ein und sind stolz auf all das, was wir gemeinsam erreicht haben. In der Jubiläumsbroschüre finden Sie eine Auswahl von Grußworten, die zeigen, wie wichtig es ist, eine starke Lobby für Familien auf kommunaler Landes- und Bundesebene zu haben. Viele Gratulanten aus dem öffentlichen Leben haben dem DFV zum 100. Geburtstag gratuliert, so der Bundeskanzler, eine große Anzahl von Ministerpräsidenten, Ministern und Abgeordneten, Wissenschaftlern, Verbandsvertretern, Juristen und Mitgliedern des Deutschen Familienverbandes: - Bundeskanzler Olaf Scholz - Bundesfamilienministerin Lisa Paus - Markus Söder, Ministerpräsident Bayern [...]

DFV empfängt Delegation des Tschechischen Familienverbandes

2023-02-03T13:44:05+01:003. Februar 2023|DFV, Internationales|

Jan Zajíček (1vl) und Dr. Klaus Zeh (2vl) Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Tschechische Familienverband (Rodinný svaz ČR) trafen sich in der DFV-Bundesgeschäftsstelle in Berlin zu einem mehrstündigen Austausch. Anwesend waren die Präsidenten beider Verbände, Jan Zajíček sowie Dr. Klaus Zeh für den DFV. Zu Beginn des Treffens diskutierten die Familienverbandsvertreter über die Funktionsweise des Kindergeldes und Kinderfreibetrages in Deutschland. Besonders betont wurde, dass das Kindergeld - anders als in der öffentlichen Wahrnehmung - keine Sozialleistung ist, sondern der Einkommenssteuergesetzgebung unterliegt. Das Kindergeld ist demnach zuallererst eine Erstattung von zu viel erhobener Steuer auf das Existenzminimum des [...]

Dr. Jürgen Borchert: „Anwalt der Familien“

2022-10-11T13:49:26+02:0011. Oktober 2022|DFV, Ehrung|

Dr. Jürgen Borchert ist aus Überzeugung der Anwalt der Elternklagen, ein Anwalt der Familien. Energetisch und kompetent erfüllte er seinen Auftrag über die langen Jahre. Dabei bedeutete sein Engagement neben der juristischen Begleitung der Familien auch, in der Öffentlichkeit zu stehen und Kritik einstecken zu müssen. Doch Dr. Borchert ließ sich weder entmutigen noch abschrecken. Beispielhaft ist sein Einsatz auf dem Weg bis zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Mit Fachbeiträgen, darunter „Wer Kinderarmut sät, wird Altersarmut ernten“ oder „Die Sozialversicherung als Sprengsatz der Demokratie“ sowie Vorträgen und Interviews unter anderem für renommierte Blätter wie „Süddeutsche Zeitung“ oder „Die Welt“, sorgte Dr. [...]

Dem DFV über vier Jahrzehnte verbunden

2022-10-11T16:12:20+02:0011. Oktober 2022|DFV, Ehrung|

Emil Klünder (li) bei der Verleihung der höchsten DFV-Auszeichnung durch den Verbandspräsidenten Dr. Klaus Zeh Wie eine Großfamilie setzt sich auch die große DFV-Familie aus mehreren Generationen zusammen. Jede Generation hat ihre Berechtigung, jede leistet einen unverzichtbaren Beitrag für die Gemeinschaft. Dabei gibt es keine Zukunft ohne die Jungen, aber auch keine Geschichte ohne die Älteren. Unter unseren Mitgliedern ist Emil Klünder ein Vertreter der älteren Generation – um es genauer zu sagen: der dienstältesten. Emil Klünder trat 1978 in den Deutschen Familienverband „Kreisverband Emsland Nord“ in Niedersachsen ein. Über eine Zeitungsannonce war auf die Ferienfreizeiten des DFV [...]

Jubiläum: 100 Jahre Deutscher Familienverband

2022-06-30T10:30:02+02:0024. Juni 2022|DFV, Pressemitteilung|

Der Deutsche Familienverband wurde am 25. Juni 1922 in Weimar gegründet. Zum 100. Jubiläum dankt der Verband dem Engagement seiner Mitglieder und Förderer. (Berlin). Vor 100 Jahren schlossen sich mehrere Ortsverbände der Kinderreichen aus dem gesamten Gebiet der Weimarer Republik zusammen und gründeten einen Gesamtverband. Mit dem Reichsbund der Kinderreichen Deutschlands zum Schutze der Familie – der Vorgängerorganisation des heutigen Deutschen Familienverbandes (DFV) – entstand die erste deutschlandweite Lobbyorganisation von Familien. Ziel war, die Interessen von Familien mit mehr als vier Kindern gegenüber der Öffentlichkeit zu vertreten und Einfluss auf eine familiengerechte Gesetzgebung zu nehmen. „Nach dem Ersten Weltkrieg litten [...]

Sieben Ehrenmedaillen für besondere Verdienste um die Familie

2023-01-19T13:40:40+01:0012. November 2021|DFV, Ehrung|

Foto (v.l.n.r.): Sabine Armbrecht (Bundesrevisorin a.D.), Bärbel Bischoff (Förderin), Prof. Dr. Anne Lenze (Gutachterin bei den Elternklagen), Peter Beyer (Landesvorsitzender DFV Bremen), Wolfgang Haupt (Bundesschatzmeister und Landesvorsitzender DFV Berlin & DFV Brandenburg), Birgit Pfizenmaier (Stiftung Kinderland) und Lutz Karnebogen (Bundesrevisor a.D.). Ehrenmedaillen sind die höchste Auszeichnung, die der Deutsche Familienverband (DFV) zu vergeben hat. Dieses Jahr ehrte der DFV vier Frauen und drei Männer, die sich besonders verdient um die Familie gemacht haben. Der feierliche Akt vollzog sich auf dem Bundesverbandstag in Magdeburg am 11. September. DFV-Präsident Klaus Zeh würdigte jede Persönlichkeit zuerst in einer Laudatio und [...]

Bundesverbandstag 2021: Grußwort der Bundesfamilienministerin

2022-05-05T15:56:47+02:0010. September 2021|Aktuelles, DFV|

Grußwort der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Christine Lambrecht MdB, zum Bundesverbandstag des Deutschen Familienverbands am 10.09.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, Christine Lambrecht die Coronavirus-Pandemie stellt uns alle seit mehr als einem Jahr vor große Herausforderungen. Familien — Eltern, Kinder und Jugendliche — waren und sind besonders von den Einschränkungen des Alltags betroffen. Viele Eltern sind mit der Betreuung ihrer Kinder zu Hause und im Homeoffice an ihre Belastungsgrenzen gekommen. Befragungen zeigen, dass mit der Dauer der Krise die Belastungen für das Familienleben gegenüber dem ersten Lockdown 2020 gewachsen sind. Dabei wird in den Familien [...]

Bundesverbandstag 2021 des Deutschen Familienverbandes

2021-07-12T17:07:04+02:009. Juli 2021|DFV, Veranstaltung|

Einladung durch Verbandspräsident Dr. Klaus Zeh Gemäß § 8 (2) der Satzung lade ich zum Bundesverbandstag (10.09.-12.09.2021) ins MARITIM HOTEL MAGDEBURG, Otto-von-Guericke-Straße 87, 39104 Magdeburg ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass nach § 1 Abs. 4 der "Geschäfts- und Wahlordnung für den Bundesverband" für den Fall, dass die ordnungsgemäß einberufene Versammlung nicht beschlussfähig sein sollte, mit gleicher Tagesordnung für denselben Tag eingeladen wird. Diese ist dann unabhängig von der Zahl der Erschienenen beschlussfähig. Am Freitag, den 10.09.2021 beginnen wir um 16:00 Uhr mit einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema „Familie und Wohnen“ (ab 15:00 Uhr Stehempfang). Hierzu wird noch gesondert eingeladen. [...]

99 Jahre DFV: Nur Engagement macht Familien hörbar

2021-06-25T08:31:02+02:0025. Juni 2021|DFV, Pressemitteilung|

Am 25. Juni 2022 feiert der Deutsche Familienverband (DFV) sein 100. Jubiläum. Angesichts der Coronapandemie erinnert der Verband bereits ein Jahr vorher, dass eine starke Lobby für Familien unabdingbar ist. (Berlin). „Eltern leisten einen entscheidenden Beitrag für unser Gemeinwesen: Ohne Familien ist kein Staat zu machen und keine Krise zu bewältigen. Dass in der Pandemie Kinder und Eltern von der Politik zu wenig angehört wurden, aber viel geleistet haben, ist ein Skandal. Es wird zwar über Familien geredet, aber nicht mit Familien“, sagt Klaus Zeh, Präsident des DFV. „Ihre Stimme muss laut und unüberhörbar sein. Mehr denn je zeigt es [...]

DFV-Landesverband Brandenburg trauert um Dieter Willholz

2023-01-19T13:58:31+01:002. Dezember 2020|DFV|

Dieter Willholz war einer der Gründungsmitglieder des ostdeutschen Landesverbandes und maßgeblich verantwortlich für den „Aufbau Ost“ des Deutschen Familienverbandes (DFV) nach der Friedlichen Revolution 1989. Wie er in einem Interview für die Verbandszeitschrift „DFV-Familie“ zum 20. Jahrestag des Mauerfalls sagte, war er von der Idee begeistert, Familien in den gesellschaftlichen und politischen Mittelpunkt des vereinigten Deutschlands zu rücken. Die Menschen bräuchten eine Anlaufstelle, sie bräuchten einen Ansprechpartner vor Ort, so sein Mantra. Weil er sich der Aufgabe verschrieben hatte, den Landesverband Brandenburg zu gestalten, lehnte er das Angebot ab, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Familienverbandes zu werden: „Es gibt in den neuen [...]

Nach oben