Kabinettsbeschluss Elterngeld: Familienverband gegen Kürzung

2023-08-17T17:42:37+02:0017. August 2023|Elterngeld, Pressemitteilung|

Sebastian Heimann, DFV-Bundesgeschäftsführer Der Deutsche Familienverband (DFV) lehnt eine Absenkung der Einkommenshöchstgrenze beim Elterngeld ab. (Berlin). Das Elterngeld hat sich seit seiner Einführung als bedeutende Unterstützung für junge Familien erwiesen. „Die geplante Kürzung der Einkommenshöchstgrenze beim Elterngeld wird unausweichlich Auswirkungen auf die Familienplanung, die finanzielle Situation sowie bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben“, sagt Sebastian Heimann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Familienverbandes. „Wer das Elterngeld kürzt, braucht sich nicht zu wundern, wenn auf Dauer die Geburtenrate in Deutschland sinkt.“ Das Elterngeld wurde 2007 mit dem Ziel eingeführt, jungen Menschen mit einer Lohnersatzleistung die Familiengründung zu erleichtern. Es ist [...]

Elterngeld-Kürzung: Nicht die Einkommensgrenzen sind das Problem

2023-07-04T10:26:41+02:004. Juli 2023|Elterngeld, Finanzen, Pressemitteilung|

Franziska Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen Familienverbandes Bundesfinanzminister Christian Lindner plant für 2024 einen Sparhaushalt. Beim Bundesfamilienministerium werden Kürzungen das Elterngeld treffen. Doch anders als erwartet liegt der Skandal beim Elterngeld in den unteren Einkommensschichten. (Berlin). Gegenwärtige Pläne zu Haushaltseinsparungen könnten zur Folge haben, dass die Einkommenshöchstgrenzen für den Bezug des Elterngeldes von 300.000 Euro pro Jahr (bei Alleinerziehenden 250.000 Euro) auf 150.000 Euro zu versteuernden Jahreseinkommens bei Paaren gesenkt werden. Bereits 2021 wurde die Höchsteinkommensgrenze von 500.000 auf 300.000 Euro gesenkt. Die geplante Kürzung wird gerade diejenigen Familien treffen, die bereits eine hohe Steuerquote haben. Das Elterngeld verpasst [...]

Nach oben