U18-Wahlen: Stimmen junge Menschen anders ab?

2025-03-19T10:35:14+01:0019. März 2025|Kinder, Wahlen|

Minderjährige haben bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag keine Stimme. Bei Forderungen nach einer stärkeren politischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, wie z.B. mit dem Wahlrecht ab Geburt, wird jungen Menschen oft Unwissen unterstellt. Doch Initiativen wie die U18-Wahlen, die seit vielen Jahren zu Bundestagswahlen für und mit jungen Menschen durchgeführt werden, zeigen ein anderes Bild. Minderjährige sind sehr wohl dabei, wenn es darum geht, von ihrem „Stimmrecht“ Gebrauch zu machen – und selbstverständlich haben sie eigene politischen Interessen. An der U18-Wahl zur Bundestagswahl vom 23. Februar beteiligten sich 166.443 Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland. 2021 waren es über [...]

Thema Familienrecht: Bundesgeschäftsführer des DFV im Gespräch

2024-08-12T12:45:07+02:0012. August 2024|Kinder|

„Im Gespräch mit Experten“ heißt ein Format der Bundestagsabgeordneten Katja Adler (FDP) in den Sozialen Netzwerken. Dort stellt sie Sachkundigen Fragen zu spezifischen Themen. Sebastian Heimann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Familienverbandes (DFV), antwortete zum Thema Familienrecht. Hier die Fragen und Antworten 1. Was erwarten Sie von der Reform des Familienrechts? In unserer Gesellschaft gibt es viele Formen des gewünschten Zusammenlebens, oftmals verbunden mit einem Kinderwunsch. Eine Reform des Familienrechts muss in erster Linie Rechtsklarheit und faire Regeln für alle schaffen. Gleichzeitig muss sich eine Reform am Verfassungsauftrag des Schutzes von Ehe und Familie messen. Nur in diesem Zusammenspiel kann es eine [...]

10,9 Millionen Kinder leben in Deutschland

2024-03-04T12:35:24+01:002. Juni 2023|Kinder, Statistik|

Anteil an der Bevölkerung seit 2015 leicht gestiegen auf 13 % zum Jahresanfang 2022 Der Anteil der Kinder an der Bevölkerung in Deutschland nimmt wieder leicht zu. Von den 83,2 Millionen Menschen, die Anfang 2022 in Deutschland lebten, waren 10,9 Millionen Kinder im Alter bis einschließlich 13 Jahre. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aus Anlass des Internationalen Kindertages am 1. Juni mitteilt, machten Kinder einen Anteil von 13,0 % der Bevölkerung Deutschlands aus. Damit ist der Anteil seit dem Tiefststand Anfang 2015 (12,2 %) in den vergangenen Jahren wieder leicht gestiegen. Ein Grund für diese Entwicklung sind höhere Geburtenzahlen. Von 2010 bis 2014 wurden durchschnittlich [...]

Nach oben