Kita-Kollaps in Brandenburg

2023-11-17T14:35:35+01:0017. November 2023|DFV Brandenburg, Kinderbetreuung|

vlnr: Sebastian Heimann (Bundesgeschäftsführer Deutscher Familienverband), Martin Lorenz (Stadtgemeindepfarrer), Nancy Mews (Leiterin Ev. Kita Eberswalde). Foto: Ulf Worlitzer Kitas in Brandenburg schlagen Alarm. Es fehlt an Fach- und Verwaltungskräften. Kindergruppen müssen immer öfters zusammengelegt werden. Inzwischen ist es nicht unüblich geworden, dass eine Erzieherin teilweise 20 Kinder betreuen muss, weil Personal fehlt. Auch Schließzeiten sind für berufstätige Eltern ein wiederkehrendes Ärgernis. Investitionsmittel für einen Ausbau der Kinderbetreuungsinfrastruktur und für notwendige Sanierungen sind zu einer Mangelware geworden. Von einer unterstützenden Kita-Schulsozialarbeit oder zusätzlichen Verwaltungskräften ist kaum die Rede. Zu eng ist das finanzpolitische Korsett geschnürt. Als ein landesweiter Protesttag [...]

Ärztemangel in Brandenburg: Podiumsdiskussion beleuchtet dringliches Problem

2023-06-14T12:05:03+02:0012. Juni 2023|DFV Brandenburg, Gesundheitsversorgung|

In Brandenburg fehlen Mediziner, das Grundrecht auf gute und flächendeckende gesundheitliche Versorgung ist absehbar gefährdet. Eine Podiumsdiskussion des Deutschen Familienverbandes, Landesverband Brandenburg, und des CDU-Stadtverbandes Eberswalde zeigt den Missstand auf und weist auf Lösungswege hin Bei der ärztlichen Versorgung steht Brandenburg im deutschlandweiten Vergleich am Ende der Skala. Im Durchschnitt muss hier ein Arzt knapp 250 Menschen versorgen. In Berlin hingegen hat eine Medizinerin oder ein Mediziner deutlich weniger Patienten, nämlich knapp 150. Die niedrige Ärztedichte hat weitreichende Folgen, wie die Diskussion am 25. Mai im Bürgerbildungszentrum Eberswalde darlegte. Das vierköpfige Podium führte Überbelastung in den Arztpraxen und lange Terminwartezeiten [...]

Veranstaltung: Ärztemangel – Warten bis (k)ein Arzt kommt!

2023-05-15T16:02:16+02:0015. Mai 2023|DFV Brandenburg, Veranstaltung|

Einladung zur Podiumsdiskussion: Brandenburg hat ein Ärzteproblem! Bei der ärztlichen Versorgung ist Brandenburg Schlusslicht. Ein Arzt muss statistisch knapp 250 Brandenburger versorgen. Wenige junge Ärzte stehen immer älteren Ärzten gegenüber. Wer es sich leisten kann, fährt zig Kilometer bis zur übernächsten Arztpraxis oder geht gleich zum Privatarzt. Sehen wir einer sozialen Spaltung und einer ärztlichen Unterversorgung in Brandenburg entgegen? Veranstaltungsdatum: 25.05.2023, 17.00-18.30 Uhr Veranstaltungsort: Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio (Saal), Puschkinstr. 13, 16225 Eberswalde Begrüßung: Danko Jur, Vorsitzender CDU Eberswalde, Jörn Voß, Landesgeschäftsführer Deutscher Familienverband Brandenburg. Moderation: Sebastian Heimann, Bundesgeschäftsführer Deutscher Familienverband. Wir freuen uns, auf dem Podium begrüßen zu dürfen: Roswitha [...]

Familiengerechte Bahnhöfe: DFV und Fahrgastverband PRO BAHN starten Zusammenarbeit

2023-03-16T12:56:29+01:0021. April 2022|DFV Brandenburg, Mobilität|

Familien verreisen viel mit der Bahn. Dabei haben sie andere Bedürfnisse als Geschäftsreisende oder Personen, die alleine mit dem Zug fahren. Gleichzeitig wird der Umstieg vom Auto aus Klimaschutzgründen für Familien immer wichtiger. Was kann die Option „Bahn“ für Eltern und Kinder attraktiver machen? Wie sollte familienfreundliches Reisen mit dem Zug heute aussehen? Mit diesen Fragen setzen sich der Landesverband Brandenburg des Deutschen Familienverbandes (DFV) und der Landesverband Berlin-Brandenburg des Fahrgastverbandes PRO BAHN in einem gemeinsamen Projekt auseinander. Ziel ist es, Kriterien für einen familienfreundlichen Bahnhof festzustellen. In einem zweiten Schritt sollen zwei zentrale Bahnhöfe in Berlin anhand [...]

Nach oben