Hier finden Sie das Archiv unserer Pressemitteilungen
FAQ Angekündigtes BVerfG-Urteil Sozialversicherung
Am Mittwoch, den 25. Mai 2022, wird das Bundesverfassungsgericht nach 16 Jahren des Klageweges durch die Instanzen der Sozialgerichtsbarkeit ihr Urteil zu den Musterklagen des Familienbunds der Katholiken (FDK) und des Deutschen Familienverbands (DFV) [...]
Ankündigung Entscheidung Bundesverfassungsgericht: Familien in der gesetzlichen Sozialversicherung
Am Mittwoch, den 25. Mai 2022, wird das Bundesverfassungsgericht einen Senatsbeschluss zu den Elternklagen des Deutschen Familienverbandes (DFV) und Familienbundes der Katholiken (FDK) veröffentlichen. (Berlin). „Mit großer Spannung erwarten die Familienverbände den Senatsbeschluss des [...]
Für einen Familien-Freibetrag in der Grunderwerbsteuer
Die Grunderwerbsteuer ist eine große Hürde für Familien auf dem Weg zu Wohneigentum, denn sie verteuert die Nebenkosten für eine Immobilie erheblich. Bei einem Grundstückspreis von 350.000 Euro betragen die Grunderwerbsteuern im bundesweiten Durchschnitt gut [...]
Viel bewegt: Die Ukraine-Hilfe des Deutschen Familienverbandes
Die Ukraine-Hilfe des Deutschen Familienverbandes (DFV) Sachsen-Anhalt erreicht bald die 12. Woche. Seit dem ersten Spendenaufruf gemeinsam mit dem DFV-Bundesverband konnte viel erreicht werden. 25.000 Euro konnten gesammelt werden, daneben Sachgüter, aber auch viel [...]
Horizontaler Vergleich 2022: Deutliche Verschlechterung der Einkommenssituation von Familien
Die mangelnde staatliche Anerkennung der Kindererziehung in der Sozialversicherung ist auch 2022 eine Armutsfalle. Das zeigen aktuelle Berechnungen der Familienverbände DFV und FDK. (Berlin). Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der [...]
Familien ausgeschlossen: „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ ohne Vertreter von Eltern und Kindern
Am Mittwoch traf das neue Bündnis für bezahlbaren Wohnraum zum ersten Mal zusammen. Ihm gehören 35 ständige Mitglieder an, wobei Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu gleichen Teilen vertreten sind. Der Deutsche Familienverband (DFV) bemängelt, dass [...]
Familiengerechte Bahnhöfe: DFV und Fahrgastverband PRO BAHN starten Zusammenarbeit
Familien verreisen viel mit der Bahn. Dabei haben sie andere Bedürfnisse als Geschäftsreisende oder Personen, die alleine mit dem Zug fahren. Gleichzeitig wird der Umstieg vom Auto aus Klimaschutzgründen für Familien immer [...]
Unterstützung von Kinder- und Jugendgruppen aus ukrainischen Heimen
Der Krieg in der Ukraine bedroht weite Teile der Zivilbevölkerung – darunter fast 100.000 Kinder und Jugendliche, die in ukrainischen Heimen aufwachsen. Seit dem 31. März 2022 betreibt das SOS-Kinderdorf eine Meldestelle, die bei [...]
DFV fordert: Weniger Mehrwertsteuer für Kindersachen – neue EU Richtlinie
Damit es zukünftig für nationale Regierungen leichter wird etwa bei Kinderbekleidung und -schuhen den reduzierten Mehrwertsteuersatz anzuwenden, hat der Europäische Rat am vergangenen Montag eine Überarbeitung der Mehrwertsteuerrichtlinie beschlossen. „Die Bundesregierung ist nun am [...]
Unterbringung ukrainischer Waisenkinder wird koordiniert
Das Bundesfamilienministerium hat angekündigt, eine bundesweite Anlaufstelle für ukrainische Waisenkinder und ihre Betreuer einzurichten. Hunderttausende Geflüchtete, vor allem Frauen, Kinder und alte Menschen, suchen in Deutschland Schutz vor dem Ukraine-Krieg. Darunter befinden sich zahlreiche [...]
100 Tage Familienpolitik: Noch wenig Fortschritt in Sicht
Der Deutsche Familienverband betrachtet die ersten 100 Tage Familienpolitik der neuen Bundesregierung als ernüchternd. (Berlin). „Für die ersten 100 Tage einer neuen Regierung gilt normalerweise eine Schonfrist, aus familienpolitischer Sicht ist es allerdings sehr [...]
Sofortzuschlag: Deutscher Familienverband bezweifelt Wirksamkeit
Weitere Maßnahmen sind notwendig, sagt Verbandspräsident Zeh. (Berlin). Familien mit geringem Einkommen sollen ab Juli monatlich 20 Euro pro Kind erhalten. „Mit dem sogenannten Kinder-Sofortzuschlag gibt die Bundesregierung vor, zügig der Armut in Familien [...]
Deutscher Familienverband aktiviert Unterstützungsmaßnahmen für ukrainische Familien
(Berlin). Die Mitglieder des Deutschen Familienverbandes (DFV) zeigen sich zutiefst erschüttert über den völkerrechtswidrigen Angriff der Russischen Föderation mit belarussischer Unterstützung auf die Ukraine. „Wir erleben eine epochale Zeitenwende. Unsere freiheitlichen, rechtstaatlichen und demokratischen [...]
Bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen für Kita-Beschäftigte
Die Forderung des baden-württembergischen Gemeindetages die Gruppengröße und den Fachkräfteschlüssel für die Kitas zu ändern, stößt auf Kritik des Deutschen Familienverbandes Landesverband Baden-Württemberg (DFV Baden-Württemberg). „Leidtragende solcher Maßnahmen sind die Familien, die Kinder und [...]
Man muss den Alten das Wählen verbieten!
13 Millionen junge Stimmen bleiben bei den Bundestagswahlen unberücksichtigt, weil Minderjährige kein Wahlrecht besitzen. Doch nur wer wählt, bekommt in der politischen Debatte Gewicht. Sebastian Heimann, Geschäftsführer des Deutschen Familienverbandes, stellt eine wirkungsvolle Lösung [...]
Analyse des Koalitionsvertrages: Wohin steuert die deutsche Familienpolitik?
Die Analyse des Deutschen Familienverbandes zeigt: Der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung macht Hoffnung auf gute familienpolitische Maßnahmen. Leider weist der Vertragstext bei entscheidenden Themen Schwächen auf. (Berlin). „Die Bundesregierung hat sich ein großes Bündel familienpolitischer [...]
Berechnung: Hohe Strompreise belasten Mehrkindfamilien
Die Strompreise haben Anfang 2022 ein nationales Rekordhoch erreicht. Besonders auf Familien mit mehreren Kindern kommen Preiserhöhungen im dreistelligen Bereich zu, wie der Deutsche Familienverband berechnet hat. (Berlin). „Die Strompreisexplosion stellt Familien vor finanzielle [...]
Bürgermeisterkandidat Martin Hoeck: Chefsache familienfreundliches Eberswalde
Martin Hoeck (FDP) kandidiert für das Amt des Bürgermeisters von Eberswalde, Brandenburg. Mit dem Bundesgeschäftsführer des Deutschen Familienverbandes, Sebastian Heimann, tauschte er sich in einem längeren Gespräch über die verschiedenen Aspekte und Möglichkeiten einer [...]
Strompreisentwicklung: EEG-Umlage muss noch in diesem Jahr fallen
Die Verbraucherpreise im Energiesektor steigen massiv an und erreichen Rekordhöhen. Das belastet erheblich die Haushaltskassen von Familien. Der Deutsche Familienverband befürwortet die Abschaffung der EEG-Umlage bis zum ersten Halbjahr 2022. „Die EEG-Umlage ist eine [...]
Familien brauchen verlässliche Förderung beim Bau von energieeffizienten Wohngebäuden
Entsprechende Anträge zur Förderung von sogenannten Effizienzhäusern und zur energetischen Sanierung wurden auf Anordnung des Wirtschafts- und Klimaministeriums von der staatlichen Förderbank KfW kurzfristig ausgesetzt, da die Vorgängerregierung diese Förderung auf Monatsende befristet hatte. [...]