Hier finden Sie das Archiv unserer Pressemitteilungen
Eltern beklagen Kita-Personalnotstand
Die politischen Hilferufe in den letzten Tagen von führenden Kommunalvertretern zur Personalnot in den Kitas des Landes zeigen erneut die dramatischen Belastungen von Eltern der Kindergartenkinder auf, auf die der Deutsche Familienverband Baden- Württemberg [...]
Familienverbände zur Kindergrundsicherung: Hände weg vom Kinderfreibetrag!
Eine Kürzung der Kinderfreibeträge zur Refinanzierung der Kindergrundsicherung bedeutet Steuererhöhungen für alle Familien. Eltern in einer der schwersten finanzpolitischen Krisen der Bundesrepublik zusätzlich zu belasten, ist verantwortungslos. Dr. Klaus Zeh, Präsident des Deutschen [...]
Familien brauchen finanzielle Unterstützung – Jetzt!
Ein Bündnis aus starken 16 Partnern fordert finanzielle Entlastungen für Familien „In einem Bündnis aus 16 Verbänden vermelden wir, dass die aktuelle inflationsbedingte Erhöhung von Lebensmittel-, Energie- und Heizkosten in Deutschland, insbesondere Familien große [...]
Familiengerechter Bahnhof: Übergabe Prüfbericht
Uto R. Bonde (li.) und Sebastian Heimann (re.) bei der Übergabe des Prüfberichts zum Berliner Flughafenbahnhof Zusammen mit dem Fahrgastverband PRO BAHN Berlin-Brandenburg hat der Deutsche Familienverband (DFV) den ersten Bahnhof in [...]
Deutschlandweit erster Test bescheinigt Berliner Flughafenbahnhof: „Familiengerecht!“
DFV-Prüferinnen beim Ausfüllen des Kriterienbogens Der Berliner Flughafenbahnhof wurde vom Deutschen Familienverband und PRO BAHN als „Familiengerechter Bahnhof“ ausgezeichnet. Verbände stellen deutschlandweit ersten Prüfbericht zur Familientauglichkeit eines Bahnhofs vor. (Berlin). Der Deutsche [...]
100 Jahre DFV: Jubiläumsbroschüre veröffentlicht
Seit 100 Jahren setzen wir uns als Deutscher Familienverband (DFV) bundesweit für die Belange von Familien ein und sind stolz auf all das, was wir gemeinsam erreicht haben. In der Jubiläumsbroschüre finden Sie eine [...]
Vorstellung: DFV trifft Familienministerin Lisa Paus
Der Deutsche Familienverband (DFV) hat im Januar erstmals die amtierende Bundesfamilienministerin, Lisa Paus, getroffen. Paus lud den DFV und weitere Familienverbände zum Kennenlernen in das Bundesfamilienministerium in der Glinkastraße 24, Berlin, ein. Für den [...]
Roman Simon im Gespräch über Berliner Familienpolitik
Roman Simon (li.) mit Sebastian Heimann (re.) Roman Simon ist Mitglied im Deutschen Familienverband und kandidiert derzeit für ein Mandat im Berliner Abgeordnetenhaus. Mit dem DFV-Bundesgeschäftsführer, Sebastian Heimann, sprach er über die [...]
Cyber-Mobbing: 3 Fragen an die Abgeordnete im Bundestag Katja Adler
Katja Adler ist seit der Bundestagswahl 2021 Abgeordnete der FDP und dabei u.a. ordentliches Mitglied des Familienausschusses und stellvertretendes Mitglied der Kinderkommission. Sie schloss 1995 als Diplom-Verwaltungswirtin an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Bernau [...]
Cyber-Mobbing und Strafen: 3 Fragen an Richterin Franziska Schmidt
Franziska Schmidt, Richterin, übte diese Tätigkeit bis zur Geburt ihres Sohnes im April 2021 am Verwaltungsgericht in Meiningen (Thüringen) aus. Seit 2022 ist sie Vizepräsidentin des Deutschen Familienverbandes (DFV), seit 2016 Vorsitzende des DFV-Landesverbandes [...]
Cyber-Grooming: 3 Fragen an den Cyber-Kriminologen Thomas-Gabriel Rüdiger
Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger ist Leiter des Instituts für Cyber-Kriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg. Als Experte für Digitales und Soziale Medien ist er auch auf Twitter und Instagram aktiv. 1. [...]
Info-Sammlung: Cyber-Mobbing und Cyber-Grooming
Klicksafe ist ein Informationsnetzwerk, das sich dem Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet widmet. Es wird von der Europäischen Kommission finanziert und bietet Informationen, Unterrichtsmaterialien und Checklisten für Jugendliche, Lehrer und Eltern, die [...]
DFV empfängt Delegation des Tschechischen Familienverbandes
Jan Zajíček (1vl) und Dr. Klaus Zeh (2vl) Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Tschechische Familienverband (Rodinný svaz ČR) trafen sich in der DFV-Bundesgeschäftsstelle in Berlin zu einem mehrstündigen Austausch. Anwesend waren [...]
Was ist neu für Familien 2023?
Das neue Jahr steht weiterhin unter dem Eindruck und den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. In diesem Zusammenhang, aber auch unabhängig davon, treten 2023 einige Neuerungen in Kraft. Wir stellen zentrale Änderungen für [...]
Neujahrsempfang im Schloss Bellevue
DFV-Präsident Klaus Zeh war zu Gast bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Zum ersten Mal seit Beginn der Coronapandemie gab Frank-Walter Steinmeier wieder einen Neujahrsempfang in seinem Amtssitz in Berlin. Unter den Gästen befanden sich rund [...]
Neue Wohneigentums-Förderung: Keine wirkliche Bauförderung für Familien
Der Deutsche Familienverband (DFV) bewertet das von Bundesbauministerin Geywitz angekündigte Vorhaben kritisch und fordert ein Baukindergeld II. (Berlin). Die im Raum stehende Nachfolgeregelung für das Baukindergeld ist nach Auffassung des Deutschen Familienverbandes wenig förderlich. [...]
Webtalk: Cyber-Mobbing, digitale Sexualdelikte und Erpressung
Der Deutsche Familienverband (DFV) lädt zum Online-Gespräch „Cyber-Mobbing, digitale Sexualdelikte und Erpressung. Wie können wir Schüler, Lehrer und Eltern schützen?“ ein. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit und [...]
Weihnachtsgruß des DFV-Präsidenten
Sehr geehrte Mitglieder, liebe Spender und Familien-Freunde, der Blick auf das zurückliegende Jahr wird überschattet von Russlands Krieg in der Ukraine. Ein diktatorisches Regime hat unter Präsident Putin ein friedliches Land mit einer frei [...]
Bundesweit erster Familienwartebereich am Hauptbahnhof Dresden eröffnet
vlnr: Sebastian Heimann (DFV-Bundesgeschäftsführer; Dr. Inga Schlichting (DB Station&Service AG), Heiko Klaffenbach (Bahnhofsmanager Dresden), Tanja Staudt (DFV-Landesverband Sachsen) (Dresden/Berlin). Die Deutsche Bahn (DB) eröffnet im Dresdener Hauptbahnhof zur reisestarken Weihnachtszeit zwei neue [...]
Kindergeld: Nur das Notwendigste getan
(Berlin). Familien stehen wegen Preissteigerungen derzeit vor existenzbedrohenden finanziellen Problemen. Der Deutsche Familienverband begrüßt grundsätzlich das Vorhaben der Bundesregierung, den Kinderfreibetrag und das Kindergeld zu erhöhen. „Die Bundesregierung macht bei der Kindergelderhöhung nur das [...]