Hier finden Sie das Archiv unserer Pressemitteilungen
30 Jahre Trümmerfrauenurteil: Kindererziehung in der Rente konsequent anerkennen / Eigenständige Elternrente einführen
Vor 30 Jahren gab das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber mit dem „Trümmerfrauenurteil“ einen umfassenden Reformauftrag für die gesetzliche Rentenversicherung. Bis heute warten Familien auf die Umsetzung dieser – besonders für Kinderreiche – wesentlichen Vorgaben. (Berlin). [...]
DFV-Mitglied erhält Bundesverdienstorden
Für ihr langjähriges Engagement erhält Jutta Staudt vom ehemaligen DFV-Ortsverband Vogtland einen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Stellvertretend für den Bundespräsidenten überreicht [...]
Gesetz zur Reduzierung des Gasverbrauchs unter scharfer Kritik
Die Vorschläge der Koalitionsfraktionen zur Reduzierung des Gasverbrauchs in Deutschland stoßen in Teilen auf heftige Kritik bei Sachverständigen. Das wurde bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie zum Gesetzentwurf „zur Bereithaltung [...]
BAföG auf gutem Weg
Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt die Reform des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG). Gleichzeitig mahnt der DFV an, die Altersgrenze beim Kindergeld anzuheben. (Berlin). „Das BAföG ist ein bewährtes Instrument der Chancengleichheit im Bildungssektor – jetzt gab [...]
Jubiläum: 100 Jahre Deutscher Familienverband
Der Deutsche Familienverband wurde am 25. Juni 1922 in Weimar gegründet. Zum 100. Jubiläum dankt der Verband dem Engagement seiner Mitglieder und Förderer. (Berlin). Vor 100 Jahren schlossen sich mehrere Ortsverbände der Kinderreichen aus [...]
Das Bundesverfassungsgericht missachtet die eigene Rechtsprechung
Herwig Birg Die drei Zweige unseres Sozialen Sicherungssystems, die Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung, bilden das Rückgrat unseres sozialen Rechtsstaats. Ernsthafte Zweifel an deren Verfassungsmäßigkeit waren selten – bis das Bundesverfassungsgericht in seinem [...]
Das Bundesverfassungsgericht zementiert die beitragsrechtliche Erdrosselung von Familien
Prof. Dr. Anne Lenze Der jüngste Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 7.4.2022 zur Bedeutung der Kindererziehung für das Beitragsrecht der Sozialversicherung bringt für den Bereich der Pflegeversicherung kleinteilige Verbesserungen: Die Entlastung von Eltern [...]
Aufrunden für den Deutschen Familienverband
Wer in den nächsten 13 Wochen bei Netto-Supermärkten in Thüringen und Sachsen-Anhalt einkauft, kann an der Kasse oder am Pfandautomat für den Deutschen Familienverband (DFV) Thüringen spenden. Die Aktion ist am 07.06. gestartet und [...]
12,6 Milliarden Euro für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
Der Bundestag hat am vergangenen Freitag (03.06.2022) den Bundeshaushalt 2022 beschlossen. 12,6 Milliarden stehen dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur Verfügung. 2021 waren es 13,2 Milliarden Euro. Laut BMFSFJ sind [...]
Bundesverfassungsgericht: Erfolg in Pflegeversicherung, Abweisung in Renten- und Krankenversicherung
Dr. Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Verfassungsbeschwerden des Deutschen Familienverbandes (DFV) und des Familienbundes der Katholiken (FDK) haben die Familien einen Erfolg bei den [...]
FAQ Angekündigtes BVerfG-Urteil Sozialversicherung
Am Mittwoch, den 25. Mai 2022, wird das Bundesverfassungsgericht nach 16 Jahren des Klageweges durch die Instanzen der Sozialgerichtsbarkeit ihr Urteil zu den Musterklagen des Familienbunds der Katholiken (FDK) und des Deutschen Familienverbands (DFV) [...]
Ankündigung Entscheidung Bundesverfassungsgericht: Familien in der gesetzlichen Sozialversicherung
Am Mittwoch, den 25. Mai 2022, wird das Bundesverfassungsgericht einen Senatsbeschluss zu den Elternklagen des Deutschen Familienverbandes (DFV) und Familienbundes der Katholiken (FDK) veröffentlichen. (Berlin). „Mit großer Spannung erwarten die Familienverbände den Senatsbeschluss des [...]
Für einen Familien-Freibetrag in der Grunderwerbsteuer
Die Grunderwerbsteuer ist eine große Hürde für Familien auf dem Weg zu Wohneigentum, denn sie verteuert die Nebenkosten für eine Immobilie erheblich. Bei einem Grundstückspreis von 350.000 Euro betragen die Grunderwerbsteuern im bundesweiten Durchschnitt gut [...]
Viel bewegt: Die Ukraine-Hilfe des Deutschen Familienverbandes
Die Ukraine-Hilfe des Deutschen Familienverbandes (DFV) Sachsen-Anhalt erreicht bald die 12. Woche. Seit dem ersten Spendenaufruf gemeinsam mit dem DFV-Bundesverband konnte viel erreicht werden. 25.000 Euro konnten gesammelt werden, daneben Sachgüter, aber auch viel [...]
Horizontaler Vergleich 2022: Deutliche Verschlechterung der Einkommenssituation von Familien
Die mangelnde staatliche Anerkennung der Kindererziehung in der Sozialversicherung ist auch 2022 eine Armutsfalle. Das zeigen aktuelle Berechnungen der Familienverbände DFV und FDK. (Berlin). Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der [...]
Familien ausgeschlossen: „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ ohne Vertreter von Eltern und Kindern
Am Mittwoch traf das neue Bündnis für bezahlbaren Wohnraum zum ersten Mal zusammen. Ihm gehören 35 ständige Mitglieder an, wobei Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu gleichen Teilen vertreten sind. Der Deutsche Familienverband (DFV) bemängelt, dass [...]
Familiengerechte Bahnhöfe: DFV und Fahrgastverband PRO BAHN starten Zusammenarbeit
Familien verreisen viel mit der Bahn. Dabei haben sie andere Bedürfnisse als Geschäftsreisende oder Personen, die alleine mit dem Zug fahren. Gleichzeitig wird der Umstieg vom Auto aus Klimaschutzgründen für Familien immer [...]
Unterstützung von Kinder- und Jugendgruppen aus ukrainischen Heimen
Der Krieg in der Ukraine bedroht weite Teile der Zivilbevölkerung – darunter fast 100.000 Kinder und Jugendliche, die in ukrainischen Heimen aufwachsen. Seit dem 31. März 2022 betreibt das SOS-Kinderdorf eine Meldestelle, die bei [...]
DFV fordert: Weniger Mehrwertsteuer für Kindersachen – neue EU-Richtlinie
Damit es zukünftig für nationale Regierungen leichter wird etwa bei Kinderbekleidung und -schuhen den reduzierten Mehrwertsteuersatz anzuwenden, hat der Europäische Rat am vergangenen Montag eine Überarbeitung der Mehrwertsteuerrichtlinie beschlossen. „Die Bundesregierung ist nun am [...]
Unterbringung ukrainischer Waisenkinder wird koordiniert
Das Bundesfamilienministerium hat angekündigt, eine bundesweite Anlaufstelle für ukrainische Waisenkinder und ihre Betreuer einzurichten. Hunderttausende Geflüchtete, vor allem Frauen, Kinder und alte Menschen, suchen in Deutschland Schutz vor dem Ukraine-Krieg. Darunter befinden sich zahlreiche [...]