Hier finden Sie das Archiv unserer Pressemitteilungen
SPD-Wahlprogramm: Abschaffung des Ehegattensplittings drückt Familien in die Armut
Sebastian Heimann, DFV-Bundesgeschäftsführer Das Aus des Ehegattensplittings bestraft vor allem kinderreiche Familien. Anstatt für eine gerechte Besteuerung von Familien einzutreten, setzt die SPD auf eine alte und verfassungswackelige Idee. (Berlin). „Die Abschaffung [...]
Sozialversicherung macht Familien arm: Familienverbände fordern grundlegende Reform
Berechnungen des Deutschen Familienverbands (DFV) und des Familienbunds der Katholiken (FDK) zeigen, dass Sozialabgaben Familien übermäßig belasten und im Vergleich zu Beitragszahlern ohne Unterhaltspflichten für Kinder schlechterstellen. (Berlin). Eine Familie mit zwei Kindern und [...]
Neuer Kinderbonus ist zweifelhafte Unterstützung
In der Corona-Pandemie dürfen Familien nicht alleine gelassen werden. Sie brauchen finanzielle Unterstützung und Anerkennung. Ein einmaliger Kinderbonus hilft wenig. Als Hilfsmaßnahme fordert der Deutsche Familienverband (DFV) eine reduzierte Mehrwertsteuer auf Kinderprodukte. (Berlin). Der [...]
Steuerentlastung für Familien in 2021? Bitte lasst die Märchenstunde!
Der Deutsche Familienverband (DFV) widerspricht der Darstellung des Bundesfinanzministeriums, Familien würden 2021 von hohen Steuergeschenken profitieren. Auch im neuen Jahr sind Familien durch hohe und neue Steuern sowie durch Sozialabgaben belastet. (Berlin). Das Bundesfinanzministerium [...]
Grunderwerbsteuer: Fortsetzung familienblinder Wohnpolitik
Am Donnerstag berät der Bundestag über ein Gesetz zur Aktivierung von Bauland und bezahlbaren Wohnraum. Von Experten empfohlene Entlastungen in der Grunderwerbsteuer sind nicht vorgesehen. […]
Linken-Antrag zur Rentenversicherung: Symbolpolitik statt Reform
Mit Sorge betrachtet der Deutsche Familienverband (DFV) aktuelle Versuche, die gesetzliche Rentenversicherung vor dem Kollaps zu bewahren. „Statt ungeeigneter Reparaturversuche und Ewigkeitsbaustellen brauchen wir eine grundlegende Reform der gesetzlichen Sozialversicherung“, erklärt DFV-Vizepräsident Siegfried Stresing. [...]
Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss
Eine Arbeitsgruppe von CDU, CSU und SPD hat sich auf einen Formulierungsvorschlag zur Einführung von Kinderrechten ins Grundgesetz geeinigt. Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt ausdrücklich die Erklärung der Regierungsparteien zur elterlichen Erstverantwortung. (Berlin). Der [...]
Dauerhafte Entlastung für Alleinerziehende längst überfällig
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat der Bundestag, nur wenige Tage vor Weihnachten, einen auf Dauer erhöhten Steuerfreibetrag für Alleinerziehende beschlossen. Siegfried Stresing, Vizepräsident des Deutschen Familienverbandes (DFV), begrüßt diese – vom DFV seit [...]
Ifo-Studie: Unseriöse Lobbyarbeit gegen das Ehegattensplitting
Der Deutsche Familienverband (DFV) kritisiert die Studie „Wenn es sich nicht lohnt, mehr zu arbeiten“ des Ifo-Instituts an der Universität München. Falsche Annahmen über die Effekte des Ehegattensplittings, verbunden mit der unberücksichtigten Beitragsbelastung in [...]
Jugendschutz im Internet: Richtiger Weg der Bundesregierung
Der Deutsche Familienverband (DFV) unterstützt den anstehenden Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet und in den sozialen Medien. (Berlin). „Mobbing, sexuelle Belästigung oder Kostenfallen im Internet müssen hart und [...]
Kein Rentenkapitalfonds, der Familien zusätzlich belastet!
Reformbestrebungen bei der Rente dürfen die ohnehin stark belasteten Familien nicht zusätzlich benachteiligen, mahnt der Deutsche Familienverband. (Berlin). Arbeitsminister Heil will Selbstständige in die Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) aufnehmen und der CDU-Bundesausschuss für Soziale Sicherung [...]
Elterngeld-Reform: Familien mit mehreren Kindern weiter benachteiligt
Heute berät der Bundestag über Änderungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz. Der Deutsche Familienverband bemängelt, dass wesentliche Verbesserungen für viele Familien ausbleiben. (Berlin). Im aktuellen Reformvorhaben der Bundesregierung wird weder der Sockelbetrag beim Elterngeld erhöht, [...]
Mehr Information und Sensibilisierung gegen sexuellen Kindesmissbrauch
Am Internationalen Tag der Kinderrechte fordert der Deutsche Familienverband bessere Informationsangebote und mehr Sensibilisierung. […]
16. Kinder- und Jugendbericht: Kein Wahlrecht für Kinder und Jugendliche
Der 16. Kinder- und Jugendbericht verzögert weiterhin eine Reform des Wahlrechts zugunsten von Kindern und Jugendlichen. (Berlin). Der kürzlich vom Bundesfamilienministerium vorgelegte Kinder- und Jugendbericht setzt sich mit der Förderung demokratischer Bildung im Kindes- [...]
Familienentlastungs-Gesetz: 15 Euro helfen nicht aus der Krise
Deutscher Familienverband (DFV) fordert Reformen beim Kindergeld und Kinderfreibetrag. (Berlin). „15 Euro mehr Kindergeld werden keiner Familie die finanziellen Sorgen nehmen“, sagt Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes in Anspielung auf die Gesetzesbegründung der [...]
Familienpolitik in der Pandemie krisensicher und verlässlich gestalten
Der Deutsche Familienverband (DFV) fordert angesichts der heutigen Plenardebatte (28.10.2020) familienpolitische Reformen, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Familien abzumildern. (Berlin). Im Frühjahr 2020 hatte der Lockdown viele Familien hart getroffen. Zukunftsängste, erhebliche Geldsorgen [...]
Reform Jugend-Medienschutz: Netzanschlussfilter sind unverzichtbar
Der Deutsche Familienverband lobt den längst fälligen Gesetzesentwurf zur Modernisierung des Jugendmedienschutzes, vermisst aber Netzanschlussfilter. (Berlin). Auch bei der Nutzung von digitalen Medien müssen Minderjährige vor schädlichen Einflüssen geschützt werden. Dem Deutschen Familienverband (DFV) [...]
30 Jahre gesamtdeutsche Verbandsarbeit
Zum 3. Oktober 2020 erinnert der Deutsche Familienverband an die Anfänge der gesamtdeutschen Familienpolitik und die Gründung seiner ostdeutschen Landesverbände. […]
Kita-Sozialarbeit: Höchste Zeit für Anerkennung und Förderung
Soziale Arbeit wirkt bereits in der Kita. Der Deutsche Familienverband appelliert an die Bundesländer, auf diesem Feld aktiv zu werden. Außerdem braucht es Anerkennung vom Bund, um die Kita-Sozialarbeit voranzutreiben. (Magdeburg/Berlin). Kita-Sozialarbeit unterstützt die [...]
Grunderwerbsteuer: Steuerfreibetrag stärkt Familienwohnen
Um Familien den Erwerb von Wohneigentum zu erleichtern, fordert der Deutsche Familienverband zum heutigen, zweijährigen Jubiläum des Baukindergeldes die Einführung eines Familien-Freibetrages in der Grunderwerbsteuer. (Berlin). „Eine hohe Grunderwerbsteuer ist eine Strafsteuer für das [...]