Hier finden Sie das Archiv unserer Pressemitteilungen

Familienverband fordert sichtbare Anerkennung am Nationalen Veteranentag

15. Juni 2025|

Bundesgeschäftsführer Sebastian Heimann (Berlin). Anlässlich des ersten Nationalen Veteranentages würdigt der Deutsche Familienverband (DFV) ausdrücklich die Verdienste und Opfer aller Veteranen der Bundeswehr. „Am Nationalen Veteranentag danken wir unseren Veteranen für ihren [...]

Familienverbände ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

5. Juni 2025|

(Berlin/Straßburg). Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) unterstützen gemeinsam die Beschwerde eines sozialversicherten Elternpaars mit vier minderjährigen Kindern vor dem Europäischen Gerichtshof (EGMR) gegen die Nichtberücksichtigung ihrer Kindererziehung bei der [...]

Bezahlbares Wohnen: Nur vage Maßnahmen

15. Mai 2025|

Am Tag der Familie fordert der Deutsche Familienverband (DFV) bessere Maßnahmen in der Wohnungspolitik. Bundesgeschäftsführer Heimann (Berlin). Die Wohnungspolitik der Bundesregierung hat wenig Familiengerechtes zu bieten. Ein wesentliches Handlungsfeld der neuen Bundesregierung [...]

Analyse: Koalitionsvertrag auf dem familienpolitischen Prüfstand

5. Mai 2025|

René Lampe, Vize-Präsident des Deutschen Familienverbandes Der Deutsche Familienverband (DFV) hat den neuen Koalitionsvertrag auf seine familienpolitischen Inhalte hin analysiert und bewertet. Aus Sicht des Verbandes enthält das Regierungsprogramm einige sehr positive [...]

Koalitionsvertrag: Mütterrente / Elternrente

15. April 2025|

Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt die Reform der Mütterrente und mahnt an, sie zur Elternrente weiterzuentwickeln (Berlin). Der DFV begrüßt ausdrücklich die Entscheidung der künftigen Bundesregierung, die Mütterrente zu verbessern. Der Koalitionsvertrag sieht vor, [...]

Koalitionsvertrag: Rentenversicherung – Familien zahlen weiterhin drauf

14. April 2025|

Dr. Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes e.V. Der Deutsche Familienverband (DFV) kritisiert, dass Familien in der Rentenversicherung nicht mit einem Kinderfreibetrag entlastet werden (Berlin). Aktuell werden Familien durch Beitragszahlungen zur gesetzlichen [...]

Koalitionsvertrag: Weiterhin kein Wahlrecht für junge Menschen

14. April 2025|

Dr. Klaus Zeh, DFV-Präsident, Minister a.D. Der Deutsche Familienverband (DFV) fordert die Einführung eines Wahlrechts ab Geburt (Berlin). Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt die im Koalitionsvertrag angekündigte Absicht, die Teilhabe junger Menschen [...]

Koalitionsvertrag: Deutschlandticket – Familiengerechte Anpassungen notwendig

10. April 2025|

Deutscher Familienverband (DFV) fordert Einführung eines Deutschland-Kindertickets (Berlin). Das Deutschlandticket gehört zu den herausragenden Erfolgsgeschichten der deutschen Verkehrspolitik. Durch die attraktive Preisgestaltung zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs hat es sich zu einem wichtigen Beitrag [...]

Koalitionsvertrag: Elterngeld

10. April 2025|

Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt ausdrücklich die Pläne der künftigen Bundesregierung zur Anhebung der Lohnersatzhöhen beim Elterngeld Vizepräsidentin Schmidt (Berlin). Die Entscheidung, sowohl den Mindestbetrag als auch den Höchstbetrag zu erhöhen, ist [...]

Mütterrente: Ausbau zur Elternrente

5. März 2025|

Im Zuge der Diskussionen um die Mütterrente fordert der Deutsche Familienverband (DFV) die Einführung einer eigenständigen Elternrente. (Berlin). Die rentenrechtliche Anerkennung der Kindererziehung muss dringend reformiert werden, um die Bedeutung der Erziehungsleistung als eigenständigen [...]

Elterngeld: Keine Streichung, sondern Ausbau

5. März 2025|

Der Deutsche Familienverband (DFV) fordert im Zuge der anstehenden Koalitionsverhandlungen den fälligen Ausbau des Elterngeldes. (Berlin). Auf das Elterngeld kann nicht verzichtet werden. Die Lohnersatzleistung bei Geburt eines Kindes ermöglicht jungen Eltern, Familien- und [...]

Wahlprüfsteine: Eine kritische Analyse der Wahlprogramme

13. Februar 2025|

(Berlin). Der Deutsche Familienverband (DFV) hat eine umfassende Analyse der Wahlprogramme der Parteien durchgeführt und bewertet deren familienpolitische Konzepte. Klaus Zeh, DFV-Präsident und Minister a.D., betont die Bedeutung der Wahlprüfsteine für die Stimmabgabe: „Die [...]

Scharfe Kritik an Forderungen des 10. Familienberichts der Bundesregierung

16. Januar 2025|

Sebastian Heimann, DFV-Bundesgeschäftsführer Deutscher Familienverband kritisiert Vorschlag zur Abschaffung des Ehegattensplittings und Schönfärberei des Kinder- und Elterngeldes. Ehegattensplitting  „Die vorgeschlagene Abschaffung des Ehegattensplittings ist ein massiver Angriff auf die wirtschaftliche Stabilität von [...]

Wahlrecht ab Geburt macht Demokratie lebendig

20. September 2024|

Zum 70. Weltkindertag fordert Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes (DFV), das Wahlrecht für Kinder und Jugendliche. Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes (Berlin). Bis heute haben Kinder keine Stimme, wenn es [...]

Einspruch gegen Europawahl: stellvertretende Wahl

15. Juli 2024|

Mitglied des Deutschen Familienverbandes (DVF) legt Einspruch gegen die Europawahl beim Wahlprüfungsausschuss des Bundestages ein. Begründung: Eltern dürfen für ihren minderjährigen Sohn nicht stellvertretend wählen. (Berlin/Eberswalde). „Das Wahlrecht gilt als das höchste Gut der [...]

Stellungnahme Rentenpaket II – Aufbau Generationenkapital

2. Juli 2024|

Stellungnahme des Deutschen Familienverbandes (DFV) zum Regierungsentwurf für das Gesetz zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung Sebastian Heimann Aus Sicht des DFV enthält der Gesetzesentwurf gravierende [...]

Sozialbeiträge erhöhen Armutsrisiko Brandenburger Familien

10. Juni 2024|

Die fehlende Anerkennung der Kindererziehung in der gesetzlichen Sozialversicherung verschärft die Armutsprobleme von Eltern mit mehreren Kindern. Das zeigt die Analyse des Deutschen Familienverbandes Brandenburg. (Strausberg). „Je mehr Kinder Eltern haben, desto schwieriger wird [...]