Neues Jahr: Was ändert sich für Familien?

2025-01-23T12:34:46+01:0022. Januar 2025|Familie, Service|

Zum Jahreswechsel sind zahlreiche Neuerungen rechtsverbindlich geworden, die Eltern und ihre Kinder betreffen. So gibt es beispielsweise einige steuerliche Anpassungen, die der Inflation und der kalten Progression entgegensteuern. Doch das bedeutet nicht unbedingt mehr Geld in den Portemonnaies der Familien, denn gleichzeitig steigen die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und Kosten der Lebenshaltung bleiben hoch. Dazu und zu weiteren Änderungen für Familien 2025 ein Überblick: Steuern Sozialbeiträge Kindesunterhalt Sozialleistungen Arbeit Mutterschutz & Elterngeld Namensrecht Kinderkrankengeld & ePA Pflege von Angehörigen Energiekosten Mobilität & Reisen Steuern Kindergeld erhöht sich leicht Mit Beginn des neuen Jahres ist das monatliche Kindergeld um fünf Euro [...]

Reisen mit Kindern: Neues Angebot der Bahn schafft Erleichterung

2024-07-19T09:38:45+02:0029. Mai 2024|Reisen, Service|

Reisen mit Kindern kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es darum geht, Gepäck, Kinderwagen und Ähnliches mehr zu transportieren. Die Deutsche Bahn (DB) hat eine praktische Lösung entwickelt, die sie „DB Kinderleicht“ nennt. Mit diesem Angebot können Eltern wichtiges Kinderzubehör wie Buggys, Autokindersitze oder Fahrradartikel mieten, anstatt es selbst mitnehmen zu müssen. Dies erleichtert nicht nur die Anreise an den Zielort, sondern sorgt auch für eine entspannte Reisezeit, so die Deutsche Bahn. So geht's Über die Website des Kooperationspartners nomadi wählen Eltern aus einem weiten Sortiment an Kinderzubehör aus. Die Mietdauer beträgt bis zu 14 Tage, wobei eine Verlängerung möglich [...]

Was ist neu für Familien 2024?

2024-03-28T10:51:12+01:0019. Februar 2024|Familie, Service|

Das neue Jahr hält vielfältige Neuerungen für Familien bereit. Ein Überblick sortiert nach verschiedenen Bereichen Steuern & Sozialbeiträge Sozialleistungen Kindesunterhalt Arbeit Elterngeld / Elternzeit Kindergeld Kinderkrankengeld / -krankschreibung Ausbildung Bauen & Wohnen Mobilität & Reisen Häusliche Pflege Steuern & Sozialbeiträge Steuerlicher Grundfreibetrag für Erwachsene steigt Seit dem 1. Januar ist Einkommen bis zu einer Höhe von 11.604 Euro im Jahr steuerfrei. 2023 lag das steuerfreie Einkommen bei 10.908 Euro (696 Euro weniger). Bei Ehepaaren, die ihr Einkommen zusammen versteuern, verdoppelt sich der steuerliche Freibetrag. 2024 entspricht das 23.208 Euro. Der Freibetrag könnte sich dieses Jahr noch einmal erhöhen. Bundesfinanzminister [...]

Was ist neu für Familien 2023?

2024-03-04T12:47:22+01:0031. Januar 2023|Familie, Service|

Das neue Jahr steht weiterhin unter dem Eindruck und den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. In diesem Zusammenhang, aber auch unabhängig davon, treten 2023 einige Neuerungen in Kraft. Wir stellen zentrale Änderungen für Familien vor. UNTERHALT Kindergeld gleicht sich an Seit dem 1. Januar beträgt das Kindergeld pro Kind einheitlich 250 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 31 Euro im Monat mehr für das erste und das zweite Kind sowie 25 Euro mehr für Kind Nummer drei. Da das Kindergeld für weitere Kinder nicht erhöht worden ist, relativiert sich die Kindergeld-Erhöhung für kinderreiche Familien. Der Deutsche Familienverband kritisiert [...]

2022: Was ist neu für Familien?

2024-03-04T12:48:21+01:0017. Januar 2022|Familie, Service|

Das neue Jahr wird weiterhin durch die Corona-Pandemie geprägt. Maßnahmen aus dem vergangenen Jahr bleiben bestehen, neue kommen voraussichtlich hinzu – ein Überblick darüber sowie über Neuerungen jenseits von Corona. Kinderkrankengeld: erweiterter Anspruch auch 2022 Der erweiterte Anspruch auf Kinderkrankengeld – 30 Tage pro Elternteil und Kind (max. 65) bzw. 60 Tage pro Kind für Alleinerziehende (max. 130) – gilt auch noch in diesem Jahr. Vorerst noch bis 19. März können gesetzlich krankenversicherte Eltern außerdem Kinderkrankengeld beantragen, wenn sie ihre Kinder aus Gründen des Infektionsschutzes zu Hause betreuen müssen. Mehr zur Kinderkrankengeld-Sonderregelung Corona-Auszeit: Familienferienzeit wird gefördert Im September 2021 eingeführt, [...]

2021: Was ist neu für Familien?

2024-03-04T12:49:55+01:0018. Januar 2021|Familie, Service|

Zum neuen Jahr sind eine Reihe gesetzlicher Beschlüsse in Kraft getreten, die Veränderungen für Familien bringen. Auch im weiteren Verlauf des Jahres gibt es bereits festgelegte oder zumindest erwartbare Neuerungen. Im Folgenden geben wir eine umfangreiche Übersicht darüber. Kindergeld: 15 Euro mehr   Zum 1. Januar ist das Kindergeld um 15 Euro pro Kind und Monat gestiegen. Das Kindergeld beträgt damit für das erste und für das zweite Kind 219 Euro, für das dritte 225 Euro und für jedes weitere Kind 250 Euro. Höhere Freibeträge für Kinder in der Einkommensteuer Der Kinderfreibetrag liegt 2021 bei 5.460 Euro (plus 288 Euro [...]

2020: Was ändert sich für Familien?

2024-03-04T12:49:12+01:0015. Januar 2020|Familie, Service|

Das neue Jahr startet mit einigen Neuerungen. Doch der große Wurf bleibt aus: Noch immer fehlen entscheidende Reformen für echte Familiengerechtigkeit. Kinderzuschlag Das Einkommen der Eltern, das über ihren Bedarf hinausgeht, wird seit Anfang des Jahres nur noch zu 45 Prozent (statt 50 Prozent) auf den Kinderzuschlag angerechnet. Da die obere Einkommensgrenze aufgehoben ist, fällt der Kinderzuschlag außerdem nicht schlagartig weg, wenn das Einkommen eine bestimmte Höchstgrenze erreicht hat. Zusätzlich haben mehr Familien Anspruch auf den Kinderzuschlag. Ab Februar 2020 können Familien den Kinderzuschlag online beantragen. Kindesunterhalt Die Düsseldorfer Tabelle 2020 sieht höhere Bedarfssätze für minderjährige Kinder, deren Eltern getrennt [...]

Nach oben