Familien brauchen finanzielle Unterstützung – Jetzt!

2023-03-16T16:36:55+01:0016. März 2023|Entlastungen, Pressemitteilung|

Ein Bündnis aus starken 16 Partnern fordert finanzielle Entlastungen für Familien „In einem Bündnis aus 16 Verbänden vermelden wir, dass die aktuelle inflationsbedingte Erhöhung von Lebensmittel-, Energie- und Heizkosten in Deutschland, insbesondere Familien große Probleme bereitet. Die bisherigen Entlastungspakete der Regierung reichen nicht aus, um die erhöhte finanzielle Belastung der Familien abzufangen. Zudem wird es für Eltern immer schwieriger, Erwerbstätigkeit und Familie in Einklang zu bringen, was zusätzlich zu Einkommensverlusten führen kann“, so der Deutsche Familienverband (DFV). Um Familien schnell und unbürokratisch zu entlasten, fordert das Bündnis unter anderem die Einführung eines Energiekostenzuschusses pro kindergeldberechtigtem Kind in Höhe von 150 [...]

Deutschlandweit erster Test bescheinigt Berliner Flughafenbahnhof: „Familiengerecht!“

2023-03-07T15:58:21+01:006. März 2023|Mobilität, Pressemitteilung|

DFV-Prüferinnen beim Ausfüllen des Kriterienbogens Der Berliner Flughafenbahnhof wurde vom Deutschen Familienverband und PRO BAHN als „Familiengerechter Bahnhof“ ausgezeichnet. Verbände stellen deutschlandweit ersten Prüfbericht zur Familientauglichkeit eines Bahnhofs vor. (Berlin). Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Fahrgastverband PRO BAHN haben den Berliner Flughafenbahnhof „BER – Terminal 1-2“ auf seine Familientauglichkeit hin in 48 unterschiedlichen Kategorien untersucht. Das Ergebnis des Prüfberichts: Mit einer gewichteten Gesamtnote von 2,3 schaffte es der Flughafenbahnhof über die Ziellinie zum „Familiengerechten Bahnhof“. Eine familiengerechte Ausgestaltung eines Bahnhofs entscheidet wesentlich darüber mit, ob sich Familien für eine Bahnfahrt entscheiden. Bahnhöfe sollen für Eltern und Kinder [...]

Neue Wohneigentums-Förderung: Keine wirkliche Bauförderung für Familien

2023-01-20T08:35:00+01:0020. Januar 2023|Familienwohnen, Pressemitteilung|

Der Deutsche Familienverband (DFV) bewertet das von Bundesbauministerin Geywitz angekündigte Vorhaben kritisch und fordert ein Baukindergeld II. (Berlin). Die im Raum stehende Nachfolgeregelung für das Baukindergeld ist nach Auffassung des Deutschen Familienverbandes wenig förderlich. „Zinsgünstige Kredite sind eine annehmbare Hilfe, doch im Vergleich zum Baukindergeld-Programm der Vorgängerregierung ist die neue Wohneigentumsförderung nur spärlich ausgestaltet“, sagt Verbandspräsident Klaus Zeh. Mit einem Fördervolumen von 350 Millionen Euro pro Jahr liegt die geplante Bauförderung weit unter den rund 10 Milliarden Euro des Baukindergeldes. Unterstützt werden soll außerdem nur der Neubau, nicht der Erwerb von Bestandsimmobilien. Von der neuen Wohneigentumsförderung würden vergleichsweise wenige Familien [...]

Bundesweit erster Familienwartebereich am Hauptbahnhof Dresden eröffnet

2023-03-16T12:56:02+01:002. Dezember 2022|DFV Sachsen, Mobilität, Pressemitteilung|

vlnr: Sebastian Heimann (DFV-Bundesgeschäftsführer; Dr. Inga Schlichting (DB Station&Service AG), Heiko Klaffenbach (Bahnhofsmanager Dresden), Tanja Staudt (DFV-Landesverband Sachsen) (Dresden/Berlin). Die Deutsche Bahn (DB) eröffnet im Dresdener Hauptbahnhof zur reisestarken Weihnachtszeit zwei neue Wartebereiche. Vor allem Kindern und ihren Eltern wird beim Warten künftig nicht mehr langweilig. In Zusammenarbeit mit dem Spiele-Experten Ravensburger eröffnet heute im Reisezentrum die bundesweit erste bunte Spielewelt mit dem kleinen ICE, Sitzecken, ruhigen Lern- und Hörspielen sowie aktiven Hüpf- und Balancierspielen im Bahnhof. „Bahnfahren ist attraktiv für Familien, da Kinder bis 14 Jahren im Fernverkehr kostenlos fahren. Ich freue mich sehr, dass wir nun [...]

Kindergeld: Nur das Notwendigste getan

2022-11-10T10:40:44+01:0010. November 2022|Kindergeld, Pressemitteilung|

(Berlin). Familien stehen wegen Preissteigerungen derzeit vor existenzbedrohenden finanziellen Problemen. Der Deutsche Familienverband begrüßt grundsätzlich das Vorhaben der Bundesregierung, den Kinderfreibetrag und das Kindergeld zu erhöhen. „Die Bundesregierung macht bei der Kindergelderhöhung nur das verfassungsrechtlich Notwendigste. Das sagt sie selbst in ihrem Gesetzesentwurf“, so Sebastian Heimann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Familienverbandes. „In der Öffentlichkeit wird hingegen so getan, als wäre das Kindergeld das große Inflationsrettungspaket für Familien. Zur Wahrheit gehört aber, dass das Kindergeld zum größten Teil eine monatliche Rückerstattung von zu viel gezahlten Steuern auf das Existenzminimum des Kindes ist.“ Für den Deutschen Familienverband bleibt die geplante Kindergeld- und Kinderfreibetragserhöhung [...]

Studie Mehrkindfamilien: Verbesserung der wissenschaftlichen Grundlage

2023-01-19T13:18:09+01:0010. November 2022|Mehrkindfamilien, Pressemitteilung|

(Berlin). Die heute veröffentlichte Studie zu Familien mit drei Kindern und mehr („Mehrkindfamilien gerecht werden“, Bertelsmann Stiftung 2022) trifft auf Wohlwollen beim Deutschen Familienverband (DFV). Der Verband ist nicht nur traditionell den Mehrkindfamilien zugeneigt – vor 100 Jahren gründete sich der DFV als Selbsthilfeorganisation kinderreicher Familien. Schon lange weist der DFV darauf hin, dass die wissenschaftliche Studienlage zu Familien mit mehr als drei Kindern unzureichend ist. Die veröffentlichte Studie hilft dabei, wissenschaftliche Lücken zu schließen. „Die krisenhafte demographische Entwicklung hat vor allem damit zu tun, dass wir in Deutschland zu wenige kinderreiche Familien haben“, sagt Sebastian Heimann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen [...]

3. Entlastungspaket: Kindergeld, Energiesteuern und Mobilität

2022-09-05T23:22:58+02:005. September 2022|Energiepreise, Pressemitteilung|

Das 3. Entlastungspaket der Bundesregierung verspricht Entlastungen für Familien. Gleichzeitig ignoriert es Kinderreiche. Dr. Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes (Berlin). „Einkommensverluste und Preissteigerungen setzen Familien in allen sozialen Schichten erheblich zu. Selbst die Erhöhung des Kindergeldes wird die gestiegenen Lebenshaltungskosten von Familien nicht abfangen können“, sagt Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes. Besonders scharf kritisiert der DFV, dass kinderreiche Familien bei der Kindergeldanpassung außen vor gelassen werden. Gerade Familien mit mehr als zwei Kindern haben Schwierigkeiten, ihren Lebensunterhalt unter den gegenwärtigen Bedingungen zu bestreiten. Das Entlastungspaket sieht bisher jedoch ausschließlich eine Kindergelderhöhung beim ersten und zweiten Kind [...]

Migrationsberatung: Einsparungen völlig unangebracht

2022-08-29T11:46:43+02:0029. August 2022|DFV Sachsen-Anhalt, Familienhilfe, Pressemitteilung|

Beratungsstellen für erwachsene Zuwanderer sollen ab nächstem Jahr 22 % weniger Zuschüsse vom Bund erhalten. René Lampe, Vizepräsident des Deutschen Familienverbandes (DFV), fordert von der Bundesregierung, die Förderung dauerhaft zu sichern. (Berlin/Magdeburg). Etwa eine halbe Million Menschen hat die Migrationsberatung in Deutschland im vergangenen Jahr erreicht. Möglich wird das durch die Arbeit von 1.371 festen und mobilen Beratungsstellen, die zugewanderten Ratsuchenden praktische Hilfe leisten. „In der Migrationsberatung erhalten erwachsene Zuwanderer jeden Geschlechts Rat und Unterstützung ab dem ersten Tag. Die Beraterinnen helfen bei Anträgen, bei der Suche einer Wohnung oder eines Kitaplatzes, bei der Erwerbung von Sprachkenntnissen, bei Fragen zum [...]

30 Jahre Trümmerfrauenurteil: Kindererziehung in der Rente konsequent anerkennen / Eigenständige Elternrente einführen

2022-07-07T09:30:22+02:007. Juli 2022|Kindererziehungszeiten, Pressemitteilung|

Vor 30 Jahren gab das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber mit dem „Trümmerfrauenurteil“ einen umfassenden Reformauftrag für die gesetzliche Rentenversicherung. Bis heute warten Familien auf die Umsetzung dieser – besonders für Kinderreiche – wesentlichen Vorgaben. (Berlin). Es ist paradox: Wer Kinder erzieht und damit einen bestanderhaltenden Beitrag für den Generationenvertrag Rente leistet, muss im Alter selbst mit einer niedrigen Rente auskommen. „Die Erziehung eines Kindes wird heute mit kaum mehr als 100 Euro in der Rente berücksichtigt. Ein gerechter Ausgleich für mindestens 18 Jahre Kindererziehung ist das keinesfalls. Die Konsequenzen sehen wir nicht nur in der Altersarmut von vielen Eltern – insbesondere [...]

BAföG auf gutem Weg

2022-06-30T10:15:05+02:0027. Juni 2022|Ausbildung, Pressemitteilung|

Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt die Reform des Bundesausbildungs­förderungs­gesetzes (BAföG). Gleichzeitig mahnt der DFV an, die Altersgrenze beim Kindergeld anzuheben. (Berlin). „Das BAföG ist ein bewährtes Instrument der Chancengleichheit im Bildungssektor – jetzt gab es eine ‚Rundumerneuerung‘. Für Familien ist es eine wichtige finanzielle Unterstützung ihrer Kinder in der schulischen und akademischen Ausbildung“, sagt Eileen Salzmann, Vizepräsidentin des DFV. „Besonders in kinderreichen Familien wird das Familienbudget durch die Ausbildungshilfe für ihre Kinder entlastet. Es war längst an der Zeit, die Fördersätze und Förderbedingungen anzupassen – wie auch die Antragswege weiter zu entstauben.“ Das BAföG ermöglicht seit über 50 Jahren einen [...]

Nach oben