Alternative Wahrheiten im Elternklagen-Beschluss: Kritik von Dr. Jürgen Borchert

2023-04-11T13:22:25+02:006. April 2023|Fachbeitrag, Familiengerechte Sozialversicherung|

Vor einem Jahr fällte das Bundesverfassungsgericht den Beschluss in der Frage der Berücksichtigung der familiären Kindererziehung in der Sozialversicherung. Für Sozialrichter a.D. und Elternklagen-Anwalt, Dr. Jürgen Borchert, legt die Entscheidung einen sehr eigenwilligen Umgang mit den sozialökonomischen Tatsachen, aber auch den juristischen Fragen offen. Die zur Beurteilung des ökonomischen Sachverhalts notwendigen Fachkenntnisse fehlten dem Bundesverfassungsgericht offensichtlich, was eine verhängnisvolle Fehlentscheidung nach sich zieht. Aber auch die juristischen Fragen, welche das Vorgehen des Gerichts aufwirft, bedürften der kritischen Reflexion, wie Borchert in einem neuen Fachbeitrag darlegt. „Nicht sehen, nicht hören, nicht rechnen“: Der Beschluss des BVerfG vom 7.4.22 (1 BvL 3/18) [...]

Familiengründung: DFV-Studie untersucht bisher wenig beachtete Einflüsse

2023-04-19T14:15:51+02:006. April 2023|Demografie, DFV Sachsen|

Was bewegt Menschen in Ostdeutschland dazu, ein Kind in die Welt zu setzen oder sogar kinderreich zu werden? Oder anders herum: Warum bleiben sie endgültig kinderlos? Diese Fragen untersucht eine neue, vom Deutschen Familienverband, Landesverband Sachsen, beauftragte Studie (Ifo-Institut „Faktoren der Familiengründung, Kinderlosigkeit und Kinderreichtum“). Im Mittelpunkt steht die Ermittlung und Prüfung von subjektiven oder „weichen“ Faktoren der Familiengründung, endgültiger Kinderlosigkeit und Kinderreichtum (3 und mehr Kinder). Weiche Faktoren waren bisher seltener im wissenschaftlichen Fokus. So liefert die Studie neue Erkenntnisse darüber, was Elternschaft bzw. Nichtelternschaft beeinflussen kann und erweitert damit das bestehende Bild. Dies ist umso bedeutender, will man [...]

Stellenausschreibung: Sachbearbeiter (m/w/x)

2023-04-05T14:01:52+02:005. April 2023|Bundesgeschäftsstelle, Stellenausschreibung|

Der Deutsche Familienverband e.V. (DFV) engagiert sich seit mehr als 100 Jahren für die Belange der Familien in Deutschland auf lokaler, regionaler und bundesweiter Ebene. Für unsere Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Charlottenburg suchen wir in Vollzeit (unbefristet) eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/x) Ihre Aufgaben: Unterstützung in der Betreuung von DFV-Projekten und Veranstaltungen Zuarbeiten für die Geschäftsführung und Redaktion Betreuung der Mitglieder (Mitgliedermanagement) Aufgaben im Fundraising (Mitglieder- und Mittelakquise) Unterstützung in der politischen Kampagnenarbeit Ihr Profil: Einschlägige Berufsausbildung oder Studium Sicheres Auftreten, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft Teamfähigkeit Schnelle Auffassungsgabe, auch bei komplexen Vorgängen Strukturierte und selbständige Arbeitsweise Zuverlässigkeit Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Sichere Beherrschung [...]

Nach oben