Hier finden Sie das Archiv unserer Pressemitteilungen
Familien ausgeschlossen: „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ ohne Vertreter von Eltern und Kindern
Am Mittwoch traf das neue Bündnis für bezahlbaren Wohnraum zum ersten Mal zusammen. Ihm gehören 35 ständige Mitglieder an, wobei Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu gleichen Teilen vertreten sind. Der Deutsche Familienverband (DFV) bemängelt, dass [...]
100 Tage Familienpolitik: Noch wenig Fortschritt in Sicht
Der Deutsche Familienverband betrachtet die ersten 100 Tage Familienpolitik der neuen Bundesregierung als ernüchternd. (Berlin). „Für die ersten 100 Tage einer neuen Regierung gilt normalerweise eine Schonfrist, aus familienpolitischer Sicht ist es allerdings sehr [...]
Sofortzuschlag: Deutscher Familienverband bezweifelt Wirksamkeit
Weitere Maßnahmen sind notwendig, sagt Verbandspräsident Zeh. (Berlin). Familien mit geringem Einkommen sollen ab Juli monatlich 20 Euro pro Kind erhalten. „Mit dem sogenannten Kinder-Sofortzuschlag gibt die Bundesregierung vor, zügig der Armut in Familien [...]
Deutscher Familienverband aktiviert Unterstützungsmaßnahmen für ukrainische Familien
(Berlin). Die Mitglieder des Deutschen Familienverbandes (DFV) zeigen sich zutiefst erschüttert über den völkerrechtswidrigen Angriff der Russischen Föderation mit belarussischer Unterstützung auf die Ukraine. „Wir erleben eine epochale Zeitenwende. Unsere freiheitlichen, rechtstaatlichen und demokratischen [...]
Analyse des Koalitionsvertrages: Wohin steuert die deutsche Familienpolitik?
Die Analyse des Deutschen Familienverbandes zeigt: Der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung macht Hoffnung auf gute familienpolitische Maßnahmen. Leider weist der Vertragstext bei entscheidenden Themen Schwächen auf. (Berlin). „Die Bundesregierung hat sich ein großes Bündel familienpolitischer [...]
Berechnung: Hohe Strompreise belasten Mehrkindfamilien
Die Strompreise haben Anfang 2022 ein nationales Rekordhoch erreicht. Besonders auf Familien mit mehreren Kindern kommen Preiserhöhungen im dreistelligen Bereich zu, wie der Deutsche Familienverband berechnet hat. (Berlin). „Die Strompreisexplosion stellt Familien vor finanzielle [...]
Strompreisentwicklung: EEG-Umlage muss noch in diesem Jahr fallen
Die Verbraucherpreise im Energiesektor steigen massiv an und erreichen Rekordhöhen. Das belastet erheblich die Haushaltskassen von Familien. Der Deutsche Familienverband befürwortet die Abschaffung der EEG-Umlage bis zum ersten Halbjahr 2022. „Die EEG-Umlage ist eine [...]
Familien brauchen verlässliche Förderung beim Bau von energieeffizienten Wohngebäuden
Entsprechende Anträge zur Förderung von sogenannten Effizienzhäusern und zur energetischen Sanierung wurden auf Anordnung des Wirtschafts- und Klimaministeriums von der staatlichen Förderbank KfW kurzfristig ausgesetzt, da die Vorgängerregierung diese Förderung auf Monatsende befristet hatte. [...]
Freiburger leitet Wohnen-Fachausschuss des Deutschen Familienverbandes
Der Freiburger Uto R. Bonde wurde vom Präsidium des Deutschen Familienverbandes zum Vorsitzenden des neuen Fachausschusses „Familiengerechtes Bauen und Wohnen“ berufen. Uto R. Bonde (Berlin/Freiburg). Der Deutsche Familienverband (DFV) hat im November [...]
Corona-Krisenstab: Familienverbände fordern Beteiligung
Familien sind die Leidtragenden der Corona-Pandemie. Im neuen Krisenstab der Bundesregierung sind sie nicht vertreten. (Berlin). Seit März 2020 schultern Eltern, Kinder und Jugendliche mit großem Kraftaufwand die Folgen der Pandemie. Viele politische Entscheidungen [...]
Koalitionsvertrag: Qualifizierung von Familienrichtern
(Berlin). Im Koalitionsvertrag soll der Fortbildungsanspruch von Familienrichtern gesetzlich verankert werden. Für den Deutschen Familienverband (DFV) ist das die richtige Weichenstellung. „Familienrichter treffen lebensbestimmende Entscheidungen für Kinder und Eltern. Gute juristische Kenntnisse allein reichen [...]
Koalitionsvertrag: Familienverband begrüßt Väterschutz
(Berlin). SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben sich im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, eine zweiwöchige vergütete Freistellung für den Vater oder die Partnerin nach der Geburt eines Kindes einzuführen. Der Deutsche Familienverband (DFV) unterstützt [...]
Koalitionsvertrag: Grunderwerbsteuer braucht Familienfreibetrag
Der Deutsche Familienverband (DFV) unterstützt die Ampel-Koalitionäre in ihrem Bestreben, die Grunderwerbsteuer zu reformieren und damit den Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum zu erleichtern. DFV-Präsident Klaus Zeh (Berlin). „Eine Reform der Grunderwerbsteuer [...]
Koalitionsvertrag: Deutliches JA zur Digitalisierungsoffensive
Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt die geplanten Digitalisierungsmaßnahmen der Ampel-Koalition im Bildungs- und Familienleistungsbereich. DFV-Vizepräsidentin Eileen Salzmann (Berlin). „Weniger Bürokratie ist mehr Zeit für Kinder“, sagt Eileen Salzmann, Vizepräsidentin des Deutschen Familienverbandes. [...]
Koalitionsvertrag: Kinder- und Elternrechte gehören zusammen
Der Deutsche Familienverband (DFV) warnt vor dem Ansinnen der Ampelkoalition, bei der Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz die elterliche Erstverantwortung auszublenden. Dr. Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes (Berlin). „Kinder und Eltern [...]
Koalitionsvertrag: Energiewohnkosten endlich senken!
Der Deutsche Familienverband fordert von den künftigen Partnern einer neuen Bundesregierung, dass die hohen Energiekosten beim Wohnen endlich gesenkt werden. Dr. Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes e.V. (Berlin). „Deutschland ist europäischer [...]
Koalitionsvertrag: Kein Kinderfreibetrag in der Sozialversicherung
Die Ampel-Koalition will Eltern während der aktiven Familienphase in der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung nicht entlasten. Familien erwarten nun deutliche Worte vom Bundesverfassungsgericht. Dr. Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes e.V. [...]
Koalitionsvertrag: Wahlrecht ab 16 genügt nicht
SPD, Grüne und FDP wollen das Wahlalter für Bundestags- und Europawahlen auf 16 herabsetzen. Der Deutsche Familienverband (DFV) fordert eine konsequentere Reform des Wahlrechts. René Lampe, Vizepräsident des Deutschen Familienverbandes (Berlin). Das [...]
Deutscher Familienverband erhält Landespräventionspreis
Das Schulsozialarbeiterprojekt „Jungen- und Mädchentag“ wird mit dem diesjährigen Landespräventionspreis 2021 des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. René Lampe (Archiv) (Berlin/Magdeburg). Der Deutsche Familienverband (DFV) – Landesverband Sachsen-Anhalt ist heute beim Landespräventionstag in Magdeburg [...]
Kostenlose Corona-Tests für Schwangere, Stillende und Frauen in Kinderwunschbehandlung
Für verwundbare Personengruppe darf der Anspruch auf Testung nach dem Fristende im Dezember nicht enden. (Berlin). Frauen, die sich in einer Kinderwunschbehandlung befinden, ein Kind erwarten oder gerade ein Kind geboren haben, sind besonders [...]