Wohneigentum für Familien: Neues KfW-Förderprogramm gestartet
Im September ist das neue KfW-Förderprogramm „Jung kauft Alt“ (Wohneigentum für Familien – Bestandserwerb) im Auftrag der Bundesregierung gestartet. [...]
Familien als Fundament der Gesellschaft
Familien bilden das Herzstück unserer Gesellschaft. Sie prägen unsere Identität, vermitteln Werte und sind der erste Ort, an dem [...]
Familie und Beruf: Erwartungen von Eltern und pflegenden Angehörigen
Unter dem Titel „Vereinbarkeit verbessern – Fachkräfte sichern“ kamen am 20. September Unternehmen und Politik im Haus der Deutschen [...]
Wahlrecht ab Geburt macht Demokratie lebendig
Zum 70. Weltkindertag fordert Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes (DFV), das Wahlrecht für Kinder und Jugendliche. Klaus [...]
Kinder- und Jugendbericht: Junge Menschen brauchen vertrauenswürdiges Umfeld
Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen so vielfältig auf wie nie. Dazu eint sie der Wunsch nach Sicherheit und [...]
Mediationsausbildung des DFV: Wie Absolventen sie bewerten
Wieder haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Mediationsausbildung des Deutschen Familienverbandes erfolgreich abgeschlossen. Wie sie das Lehrjahr erlebten und ihnen [...]
KI verschärft Risiken für Kinder und Jugendliche im Netz
Das Gefährdungspotenzial für Kinder und Jugendliche im Netz nimmt zu. Aktuell macht es generative KI immer schwerer, Realität von [...]
3. Kita-Gesetz: Zwischenschritt für die Entwicklung nationaler Standards
Das Bundeskabinett hat das Dritte Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung beschlossen – das [...]
Neue Vorsitzende in Bremen: Vielseitig, motiviert und besonnen
Der DFV-Landesverband Bremen hat seit Kurzem eine neue Vorsitzende. Ihr Name lautet Eva-Maria Mendez Montilla oder einfach: Eva Mendez. [...]
Kostenfrei im DFV-Newsletter anmelden
Informationen zur Familienpolitik, Finanzen, Gesundheit, Bildung und alles rund um Familie
DFV vor dem Bundesverfassungsgericht
Bis heute zahlen über 11 Millionen Eltern mit minderjährigen Kindern doppelt in die Sozialversicherungen ein
2001 hat das Bundesverfassungsgericht im Pflegeversicherungsurteil entschieden, dass Eltern verfassungswidrig belastet werden, weil neben den Geldbeiträgen der gleichwertige Erziehungsbeitrag nicht berücksichtigt wird. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet auch die Kranken- und Rentenversicherung auf die Frage der Familiengerechtigkeit hin zu prüfen. Eine wirkliche Prüfung fand nie statt.
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) klagen für Millionen von Familien vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Ziel: Beitragsgerechtigkeit in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr Informationen unter: www.elternklagen.de
Tausende Mitgliedsfamilien. Ein Verband.
Eine Verpflichtung: Die Familie
Familienpolitik, Projektarbeit, Unterstützung vor Ort.
Das ist der Deutsche Familienverband e.V.