Über IsaZ

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat IsaZ, 118 Blog Beiträge geschrieben.

Neue Wohneigentums-Förderung: Keine wirkliche Bauförderung für Familien

2023-01-20T08:35:00+01:0020. Januar 2023|Familienwohnen, Pressemitteilung|

Der Deutsche Familienverband (DFV) bewertet das von Bundesbauministerin Geywitz angekündigte Vorhaben kritisch und fordert ein Baukindergeld II. (Berlin). Die im Raum stehende Nachfolgeregelung für das Baukindergeld ist nach Auffassung des Deutschen Familienverbandes wenig förderlich. „Zinsgünstige Kredite sind eine annehmbare Hilfe, doch im Vergleich zum Baukindergeld-Programm der Vorgängerregierung ist die neue Wohneigentumsförderung nur spärlich ausgestaltet“, sagt Verbandspräsident Klaus Zeh. Mit einem Fördervolumen von 350 Millionen Euro pro Jahr liegt die geplante Bauförderung weit unter den rund 10 Milliarden Euro des Baukindergeldes. Unterstützt werden soll außerdem nur der Neubau, nicht der Erwerb von Bestandsimmobilien. Von der neuen Wohneigentumsförderung würden vergleichsweise wenige Familien [...]

Webtalk: Cyber-Mobbing, digitale Sexualdelikte und Erpressung

2023-01-19T11:23:56+01:0018. Januar 2023|Aktuelles, Veranstaltung|

Der Deutsche Familienverband (DFV) lädt zum Online-Gespräch „Cyber-Mobbing, digitale Sexualdelikte und Erpressung. Wie können wir Schüler, Lehrer und Eltern schützen?“ ein. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit und dem Verband kinderreicher Familien Deutschland Cyber-Mobbing, digitale Erpressung und die Konfrontation mit digitalen Sexualdelikten betreffen in besonderem Maße Minderjährige. Im Privaten, aber auch in Schulen nehmen diese Probleme durch die Allgegenwärtigkeit von Smartphones zu. Mit Eltern, Lehrkräften, Polizei und Politik wollen wir darüber diskutieren, wie Kinder, Jugendliche und Lehrpersonal effektiv geschützt werden können. Wann? Montag, 23.01.2023, 20:00 Uhr Wo? Zoom Anmeldung jetzt über https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/ciy4p Die Teilnahme [...]

Kindergeld: Nur das Notwendigste getan

2022-11-10T10:40:44+01:0010. November 2022|Kindergeld, Pressemitteilung|

(Berlin). Familien stehen wegen Preissteigerungen derzeit vor existenzbedrohenden finanziellen Problemen. Der Deutsche Familienverband begrüßt grundsätzlich das Vorhaben der Bundesregierung, den Kinderfreibetrag und das Kindergeld zu erhöhen. „Die Bundesregierung macht bei der Kindergelderhöhung nur das verfassungsrechtlich Notwendigste. Das sagt sie selbst in ihrem Gesetzesentwurf“, so Sebastian Heimann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Familienverbandes. „In der Öffentlichkeit wird hingegen so getan, als wäre das Kindergeld das große Inflationsrettungspaket für Familien. Zur Wahrheit gehört aber, dass das Kindergeld zum größten Teil eine monatliche Rückerstattung von zu viel gezahlten Steuern auf das Existenzminimum des Kindes ist.“ Für den Deutschen Familienverband bleibt die geplante Kindergeld- und Kinderfreibetragserhöhung [...]

Familien nicht bei den Entlastungsprogrammen vergessen

2022-10-31T14:47:39+01:0031. Oktober 2022|Aktuelles, DFV Baden-Württemberg|

„Eine gute, nachhaltige und verlässliche Familienpolitik ist für uns die zentrale Herausforderung der Gegenwart und die wichtigste Weichenstellung in die Zukunft, denn wir sind der Familie verpflichtet“, resümierte Alexander Schoch (MdL), Landesvorsitzender des DFV Baden-Württemberg, beim Landesverbandstag in Herbolzheim (22.10.2022). Der DFV-Landesverband stellte an die Bundesregierung folgende Forderungen zur Entlastung der Familien auf: „Jedes Kind muss dem Staat gleich viel wert sein. Daher wird ein Kindergeld in Höhe von mindestens 330 Euro pro Kind und die Anpassung des Kinderfreibetrages an den Grundfreibetrag für Erwachsene gefordert. Bei der Tarifstruktur zeichnet sich mit dem Jugendticket eine positive Entwicklung ab, jedoch als DFV [...]

Gesetzesvorhaben: Kein echter Inflationsausgleich für Familien

2023-01-19T13:21:29+01:0020. Oktober 2022|Aktuelles, Kindergeld|

In der Anhörung zum Inflationsausgleichsgesetz der Bundesregierung mahnte der Deutsche Familienverband (DFV) deutlich höhere Entlastungen für Familien an. Die geplanten Erhöhungen bei Kinderfreibetrag und Kindergeld blieben stark hinter dem Notwendigen zurück, sagte Verbandspräsident Klaus Zeh am vergangenen Montag (17.10.2022) im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages. Für einen echten Inflationsausgleich müsse das Kindergeld um mindestens 10 Prozent steigen. Zeh wies auch darauf hin, dass große Familien unzureichend entlastet würden, wenn Kindergeld bzw. Kinderfreibetrag nicht für alle Kinder erhöht würden. Laut dem Thüringischen Finanz- und Familienminister a.D. sei außerdem der Begriff „fairer Einkommensteuertarif“ im Titel des Gesetzentwurfes problematisch. „Bei der Besteuerung geht es [...]

Migrationsberatung: Einsparungen völlig unangebracht

2022-08-29T11:46:43+02:0029. August 2022|DFV Sachsen-Anhalt, Familienhilfe, Pressemitteilung|

Beratungsstellen für erwachsene Zuwanderer sollen ab nächstem Jahr 22 % weniger Zuschüsse vom Bund erhalten. René Lampe, Vizepräsident des Deutschen Familienverbandes (DFV), fordert von der Bundesregierung, die Förderung dauerhaft zu sichern. (Berlin/Magdeburg). Etwa eine halbe Million Menschen hat die Migrationsberatung in Deutschland im vergangenen Jahr erreicht. Möglich wird das durch die Arbeit von 1.371 festen und mobilen Beratungsstellen, die zugewanderten Ratsuchenden praktische Hilfe leisten. „In der Migrationsberatung erhalten erwachsene Zuwanderer jeden Geschlechts Rat und Unterstützung ab dem ersten Tag. Die Beraterinnen helfen bei Anträgen, bei der Suche einer Wohnung oder eines Kitaplatzes, bei der Erwerbung von Sprachkenntnissen, bei Fragen zum [...]

30 Jahre Trümmerfrauenurteil: Kindererziehung in der Rente konsequent anerkennen / Eigenständige Elternrente einführen

2022-07-07T09:30:22+02:007. Juli 2022|Kindererziehungszeiten, Pressemitteilung|

Vor 30 Jahren gab das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber mit dem „Trümmerfrauenurteil“ einen umfassenden Reformauftrag für die gesetzliche Rentenversicherung. Bis heute warten Familien auf die Umsetzung dieser – besonders für Kinderreiche – wesentlichen Vorgaben. (Berlin). Es ist paradox: Wer Kinder erzieht und damit einen bestanderhaltenden Beitrag für den Generationenvertrag Rente leistet, muss im Alter selbst mit einer niedrigen Rente auskommen. „Die Erziehung eines Kindes wird heute mit kaum mehr als 100 Euro in der Rente berücksichtigt. Ein gerechter Ausgleich für mindestens 18 Jahre Kindererziehung ist das keinesfalls. Die Konsequenzen sehen wir nicht nur in der Altersarmut von vielen Eltern – insbesondere [...]

DFV-Mitglied erhält Bundesverdienstorden

2023-01-19T13:39:52+01:004. Juli 2022|Aktuelles, Engagement|

Für ihr langjähriges Engagement erhält Jutta Staudt vom ehemaligen DFV-Ortsverband Vogtland einen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Stellvertretend für den Bundespräsidenten überreicht der sächsische Ministerpräsident, Michael Kretschmer, in dieser Woche den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an insgesamt 12 Bürgerinnen und Bürger, die mit Sachsen eng verbunden sind. Dazu gehört Jutta Staudt, langjähriges Mitglied des Deutschen Familienverbandes (DFV). Jutta Staudt (74) engagierte sich mehr als zwei Jahrzehnte ehrenamtlich in besonderer Weise im sozialen und familienpolitischen Bereich. So war sie 1994 als ehrenamtliches Gründungsmitglied maßgeblich am Aufbau des Deutschen Familienverbandes [...]

BAföG auf gutem Weg

2022-06-30T10:15:05+02:0027. Juni 2022|Ausbildung, Pressemitteilung|

Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt die Reform des Bundesausbildungs­förderungs­gesetzes (BAföG). Gleichzeitig mahnt der DFV an, die Altersgrenze beim Kindergeld anzuheben. (Berlin). „Das BAföG ist ein bewährtes Instrument der Chancengleichheit im Bildungssektor – jetzt gab es eine ‚Rundumerneuerung‘. Für Familien ist es eine wichtige finanzielle Unterstützung ihrer Kinder in der schulischen und akademischen Ausbildung“, sagt Eileen Salzmann, Vizepräsidentin des DFV. „Besonders in kinderreichen Familien wird das Familienbudget durch die Ausbildungshilfe für ihre Kinder entlastet. Es war längst an der Zeit, die Fördersätze und Förderbedingungen anzupassen – wie auch die Antragswege weiter zu entstauben.“ Das BAföG ermöglicht seit über 50 Jahren einen [...]

Jubiläum: 100 Jahre Deutscher Familienverband

2022-06-30T10:30:02+02:0024. Juni 2022|DFV, Pressemitteilung|

Der Deutsche Familienverband wurde am 25. Juni 1922 in Weimar gegründet. Zum 100. Jubiläum dankt der Verband dem Engagement seiner Mitglieder und Förderer. (Berlin). Vor 100 Jahren schlossen sich mehrere Ortsverbände der Kinderreichen aus dem gesamten Gebiet der Weimarer Republik zusammen und gründeten einen Gesamtverband. Mit dem Reichsbund der Kinderreichen Deutschlands zum Schutze der Familie – der Vorgängerorganisation des heutigen Deutschen Familienverbandes (DFV) – entstand die erste deutschlandweite Lobbyorganisation von Familien. Ziel war, die Interessen von Familien mit mehr als vier Kindern gegenüber der Öffentlichkeit zu vertreten und Einfluss auf eine familiengerechte Gesetzgebung zu nehmen. „Nach dem Ersten Weltkrieg litten [...]

Nach oben