Familiengerechter Bahnhof: Übergabe Prüfbericht
Uto R. Bonde (li.) und Sebastian Heimann (re.) bei der Übergabe des Prüfberichts zum Berliner Flughafenbahnhof Zusammen [...]
Deutschlandweit erster Test bescheinigt Berliner Flughafenbahnhof: „Familiengerecht!“
DFV-Prüferinnen beim Ausfüllen des Kriterienbogens Der Berliner Flughafenbahnhof wurde vom Deutschen Familienverband und PRO BAHN als „Familiengerechter [...]
100 Jahre DFV: Jubiläumsbroschüre veröffentlicht
Seit 100 Jahren setzen wir uns als Deutscher Familienverband (DFV) bundesweit für die Belange von Familien ein und sind [...]
Vorstellung: DFV trifft Familienministerin Lisa Paus
Der Deutsche Familienverband (DFV) hat im Januar erstmals die amtierende Bundesfamilienministerin, Lisa Paus, getroffen. Paus lud den DFV und [...]
Roman Simon im Gespräch über Berliner Familienpolitik
Roman Simon (li.) mit Sebastian Heimann (re.) Roman Simon ist Mitglied im Deutschen Familienverband und kandidiert derzeit [...]
Cyber-Mobbing: 3 Fragen an die Abgeordnete im Bundestag Katja Adler
Katja Adler ist seit der Bundestagswahl 2021 Abgeordnete der FDP und dabei u.a. ordentliches Mitglied des Familienausschusses und stellvertretendes Mitglied [...]
Cyber-Mobbing und Strafen: 3 Fragen an Richterin Franziska Schmidt
Franziska Schmidt, Richterin, übte diese Tätigkeit bis zur Geburt ihres Sohnes im April 2021 am Verwaltungsgericht in Meiningen (Thüringen) [...]
Cyber-Grooming: 3 Fragen an den Cyber-Kriminologen Thomas-Gabriel Rüdiger
Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger ist Leiter des Instituts für Cyber-Kriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg. Als [...]
Info-Sammlung: Cyber-Mobbing und Cyber-Grooming
Klicksafe ist ein Informationsnetzwerk, das sich dem Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet widmet. Es wird von der [...]
Kostenfrei im DFV-Newsletter anmelden
Informationen zur Familienpolitik, Finanzen, Gesundheit, Bildung und alles rund um Familie
DFV vor dem Bundesverfassungsgericht
Bis heute zahlen über 11 Millionen Eltern mit minderjährigen Kindern doppelt in die Sozialversicherungen ein
2001 hat das Bundesverfassungsgericht im Pflegeversicherungsurteil entschieden, dass Eltern verfassungswidrig belastet werden, weil neben den Geldbeiträgen der gleichwertige Erziehungsbeitrag nicht berücksichtigt wird. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet auch die Kranken- und Rentenversicherung auf die Frage der Familiengerechtigkeit hin zu prüfen. Eine wirkliche Prüfung fand nie statt.
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) klagen für Millionen von Familien vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Ziel: Beitragsgerechtigkeit in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr Informationen unter: www.elternklagen.de

Tausende Mitgliedsfamilien. Ein Verband.
Eine Verpflichtung: Die Familie
Familienpolitik, Projektarbeit, Unterstützung vor Ort.
Das ist der Deutsche Familienverband e.V.