
Cyber-Grooming: 3 Fragen an den Cyber-Kriminologen Thomas-Gabriel Rüdiger
Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger ist Leiter des Instituts für Cyber-Kriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg. Als [...]
Info-Sammlung: Cyber-Mobbing und Cyber-Grooming
Klicksafe ist ein Informationsnetzwerk, das sich dem Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet widmet. Es wird von der [...]
DFV empfängt Delegation des Tschechischen Familienverbandes
Jan Zajíček (1vl) und Dr. Klaus Zeh (2vl) Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Tschechische Familienverband (Rodinný [...]
Was ist neu für Familien 2023?
Das neue Jahr steht weiterhin unter dem Eindruck und den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. In diesem Zusammenhang, [...]
Neujahrsempfang im Schloss Bellevue
DFV-Präsident Klaus Zeh war zu Gast bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Zum ersten Mal seit Beginn der Coronapandemie gab Frank-Walter [...]
Neue Wohneigentums-Förderung: Keine wirkliche Bauförderung für Familien
Der Deutsche Familienverband (DFV) bewertet das von Bundesbauministerin Geywitz angekündigte Vorhaben kritisch und fordert ein Baukindergeld II. (Berlin). Die [...]
Webtalk: Cyber-Mobbing, digitale Sexualdelikte und Erpressung
Der Deutsche Familienverband (DFV) lädt zum Online-Gespräch „Cyber-Mobbing, digitale Sexualdelikte und Erpressung. Wie können wir Schüler, Lehrer und Eltern [...]
Weihnachtsgruß des DFV-Präsidenten
Sehr geehrte Mitglieder, liebe Spender und Familien-Freunde, der Blick auf das zurückliegende Jahr wird überschattet von Russlands Krieg in [...]
Bundesweit erster Familienwartebereich am Hauptbahnhof Dresden eröffnet
vlnr: Sebastian Heimann (DFV-Bundesgeschäftsführer; Dr. Inga Schlichting (DB Station&Service AG), Heiko Klaffenbach (Bahnhofsmanager Dresden), Tanja Staudt (DFV-Landesverband Sachsen) [...]
Kostenfrei im DFV-Newsletter anmelden
Informationen zur Familienpolitik, Finanzen, Gesundheit, Bildung und alles rund um Familie
DFV vor dem Bundesverfassungsgericht
Bis heute zahlen über 11 Millionen Eltern mit minderjährigen Kindern doppelt in die Sozialversicherungen ein
2001 hat das Bundesverfassungsgericht im Pflegeversicherungsurteil entschieden, dass Eltern verfassungswidrig belastet werden, weil neben den Geldbeiträgen der gleichwertige Erziehungsbeitrag nicht berücksichtigt wird. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet auch die Kranken- und Rentenversicherung auf die Frage der Familiengerechtigkeit hin zu prüfen. Eine wirkliche Prüfung fand nie statt.
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) klagen für Millionen von Familien vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Ziel: Beitragsgerechtigkeit in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr Informationen unter: www.elternklagen.de

Tausende Mitgliedsfamilien. Ein Verband.
Eine Verpflichtung: Die Familie
Familienpolitik, Projektarbeit, Unterstützung vor Ort.
Das ist der Deutsche Familienverband e.V.