Pandemie-Management: Sorgen von Kindern und Eltern bewusst wahrnehmen
Die durch die Corona-Pandemie verloren gegangene, sichere Lebensgestaltung bereitet Familien zunehmend Sorgen und Ängste. Uto R. Bonde, Ehrenmitglied des [...]
Corona-Pandemie: Lockdown, Homeschooling – und wie weiter?
Die Pandemie-bedingten Einschränkungen in Schulen und Kitas wirken sich nicht nur auf die schulischen Leistungen und Lernstände der Schülerinnen [...]
SPD-Wahlprogramm: Abschaffung des Ehegattensplittings drückt Familien in die Armut
Das Aus des Ehegattensplittings bestraft vor allem kinderreiche Familien. Anstatt für eine gerechte Besteuerung von Familien einzutreten, setzt die [...]
Sozialversicherung macht Familien arm: Familienverbände fordern grundlegende Reform
Berechnungen des Deutschen Familienverbands (DFV) und des Familienbunds der Katholiken (FDK) zeigen, dass Sozialabgaben Familien übermäßig belasten und im [...]
„Familie ist die kleinste, wichtigste Zelle unserer Gesellschaft“
Wie bewertet der DFV den neuen Kinderbonus? Werden Familien in der Corona-Politik angemessen berücksichtigt? Diese und andere Fragen beantwortet [...]
Neuer Kinderbonus ist zweifelhafte Unterstützung
In der Corona-Pandemie dürfen Familien nicht alleine gelassen werden. Sie brauchen finanzielle Unterstützung und Anerkennung. Ein einmaliger Kinderbonus hilft [...]
Live über Facebook: Familien-Dialog der Bundeskanzlerin
Am Donnerstag sprechen Eltern von Kindern im Kita- und Schulalter und Bundeskanzlerin Angela Merkel über die aktuelle Situation von [...]
Steuerentlastung für Familien in 2021? Bitte lasst die Märchenstunde!
Der Deutsche Familienverband (DFV) widerspricht der Darstellung des Bundesfinanzministeriums, Familien würden 2021 von hohen Steuergeschenken profitieren. Auch im neuen [...]
Grunderwerbsteuer: Fortsetzung familienblinder Wohnpolitik
Am Donnerstag berät der Bundestag über ein Gesetz zur Aktivierung von Bauland und bezahlbaren Wohnraum. Von Experten empfohlene Entlastungen [...]
— CORONAVIRUS —
Wichtige Informationsquellen
- Häufige Fragen und Antworten zur Coronakrise (Familienhilfe, Geld, Arbeit etc.)
- Ihr Hausarzt
- Der ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117
- Das zuständige Gesundheitsamt. Diese Rufnummer können Sie über die Suche des Robert Koch-Instituts ermitteln
- Aktuelle Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
- Corona-Virus Hotline des Bundesgesundheitsministeriums: (030) 34 64 65 100
- Informationsseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Fragen & Antworten vom Robert-Koch – Institut
- Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte:
- Fax: (030) 340 60 66 07
- Mail: info.deaf@bmg.bund.de und info.gehoerlos@bmg.bund.de
Kostenfrei im DFV-Newsletter anmelden
Informationen zur Familienpolitik, Finanzen, Gesundheit, Bildung und alles rund um Familie
DFV vor dem Bundesverfassungsgericht
Bis heute zahlen über 11 Millionen Eltern mit minderjährigen Kindern doppelt in die Sozialversicherungen ein
2001 hat das Bundesverfassungsgericht im Pflegeversicherungsurteil entschieden, dass Eltern verfassungswidrig belastet werden, weil neben den Geldbeiträgen der gleichwertige Erziehungsbeitrag nicht berücksichtigt wird. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet auch die Kranken- und Rentenversicherung auf die Frage der Familiengerechtigkeit hin zu prüfen. Eine wirkliche Prüfung fand nie statt.
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) klagen für Millionen von Familien vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Ziel: Beitragsgerechtigkeit in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr Informationen unter: www.elternklagen.de

Tausende Mitgliedsfamilien. Ein Verband.
Eine Verpflichtung: Die Familie
Familienpolitik, Projektarbeit, Unterstützung vor Ort.
Das ist der Deutsche Familienverband e.V.