Elternschaft nach sexueller Gewalt in der Kindheit
Ein aktuelles Forschungsprojekt hat untersucht, was es bedeutet, nach sexueller Gewalt in der Kindheit und Jugend selbst Kinder zu [...]
Mütterrente: Ausbau zur Elternrente
Im Zuge der Diskussionen um die Mütterrente fordert der Deutsche Familienverband (DFV) die Einführung einer eigenständigen Elternrente. (Berlin). Die [...]
Elterngeld: Keine Streichung, sondern Ausbau
Der Deutsche Familienverband (DFV) fordert im Zuge der anstehenden Koalitionsverhandlungen den fälligen Ausbau des Elterngeldes. (Berlin). Auf das Elterngeld [...]
Umweltministerin Lemke besucht DFV-Projekt in Magdeburg
Das Ehrenamtsprojekt „Repaircafé“ des Deutschen Familienverbandes – Landesverband Sachsen-Anhalt hat wertvolle Unterstützung bekommen. Bundesumweltministerin Steffi Lemke überreichte vor [...]
Wahlprüfsteine: Eine kritische Analyse der Wahlprogramme
(Berlin). Der Deutsche Familienverband (DFV) hat eine umfassende Analyse der Wahlprogramme der Parteien durchgeführt und bewertet deren familienpolitische Konzepte. [...]
50 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind verheiratet
Jede zweite erwachsene Person in Deutschland ist verheiratet. Das entsprach 35,0 Millionen Menschen, die Ende 2023 in einer Ehe lebten. [...]
Neues Jahr: Was ändert sich für Familien?
Zum Jahreswechsel sind zahlreiche Neuerungen rechtsverbindlich geworden, die Eltern und ihre Kinder betreffen. So gibt es beispielsweise einige steuerliche [...]
Scharfe Kritik an Forderungen des 10. Familienberichts der Bundesregierung
Sebastian Heimann, DFV-Bundesgeschäftsführer Deutscher Familienverband kritisiert Vorschlag zur Abschaffung des Ehegattensplittings und Schönfärberei des Kinder- und Elterngeldes. [...]
Kinderbetreuung: 2025 mehr Kosten steuerlich absetzbar
Ob Kita, Hort, Babysitter oder Tagesmutter: Kosten für die Betreuung der eigenen Kinder können teilweise und unter bestimmten Voraussetzungen [...]
Kostenfrei im DFV-Newsletter anmelden
Informationen zur Familienpolitik, Finanzen, Gesundheit, Bildung und alles rund um Familie
DFV vor dem Bundesverfassungsgericht
Bis heute zahlen über 11 Millionen Eltern mit minderjährigen Kindern doppelt in die Sozialversicherungen ein
2001 hat das Bundesverfassungsgericht im Pflegeversicherungsurteil entschieden, dass Eltern verfassungswidrig belastet werden, weil neben den Geldbeiträgen der gleichwertige Erziehungsbeitrag nicht berücksichtigt wird. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet auch die Kranken- und Rentenversicherung auf die Frage der Familiengerechtigkeit hin zu prüfen. Eine wirkliche Prüfung fand nie statt.
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) klagen für Millionen von Familien vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Ziel: Beitragsgerechtigkeit in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr Informationen unter: www.elternklagen.de

Tausende Mitgliedsfamilien. Ein Verband.
Eine Verpflichtung: Die Familie
Familienpolitik, Projektarbeit, Unterstützung vor Ort.
Das ist der Deutsche Familienverband e.V.