Kindergrundsicherung: „Es muss ein gemeinsamer Weg gefunden werden“
Verbandspräsident Klaus Zeh (Archiv Deutscher Familienverband) Noch immer streitet die Bundesregierung um die Kindergrundsicherung, die junge Menschen [...]
Elterngeld-Kürzung: Nicht die Einkommensgrenzen sind das Problem
Franziska Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen Familienverbandes Bundesfinanzminister Christian Lindner plant für 2024 einen Sparhaushalt. Beim Bundesfamilienministerium werden [...]
Demografie: Sachsen muss familienfreundlicher werden
Stellungnahme des Deutschen Familienverbandes, Landesverband Sachsen, zur Vorstellung der 8. Regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung Wir begrüßen, dass es nun eine aktuelle [...]
48 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine genießen unbeschwerten Erlebnistag
Für die 48 ukrainischen Kinder und Jugendlichen vom Vaterhaus Freiburg stand heute (15.06.2023) eine besondere Unternehmung auf dem Tagesplan [...]
Ärztemangel in Brandenburg: Podiumsdiskussion beleuchtet dringliches Problem
In Brandenburg fehlen Mediziner, das Grundrecht auf gute und flächendeckende gesundheitliche Versorgung ist absehbar gefährdet. Eine Podiumsdiskussion des Deutschen [...]
10,9 Millionen Kinder leben in Deutschland
Anteil an der Bevölkerung seit 2015 leicht gestiegen auf 13 % zum Jahresanfang 2022 Der Anteil der Kinder an der [...]
Veranstaltung: Ärztemangel – Warten bis (k)ein Arzt kommt!
Einladung zur Podiumsdiskussion: Brandenburg hat ein Ärzteproblem! Bei der ärztlichen Versorgung ist Brandenburg Schlusslicht. Ein Arzt muss statistisch knapp [...]
Elternklagen-Entscheidung: Kann das Bundesverfassungsgericht irren?
Eine kurze Rezension zum Fachartikel des Sozial- und Finanzexperten Prof. Dr. Martin Werding Seitdem das Bundesverfassungsgericht in den Verfassungsbeschwerden [...]
Familie ein starkes Team – Partnerschaftliches Miteinander in stürmischen Zeiten
Alexander Schoch (MdL) (Freiburg) „Der 15. Mai 2023 als Internationaler Gedenktag der Vereinigten Nationen mahnt auch an [...]
Kostenfrei im DFV-Newsletter anmelden
Informationen zur Familienpolitik, Finanzen, Gesundheit, Bildung und alles rund um Familie
DFV vor dem Bundesverfassungsgericht
Bis heute zahlen über 11 Millionen Eltern mit minderjährigen Kindern doppelt in die Sozialversicherungen ein
2001 hat das Bundesverfassungsgericht im Pflegeversicherungsurteil entschieden, dass Eltern verfassungswidrig belastet werden, weil neben den Geldbeiträgen der gleichwertige Erziehungsbeitrag nicht berücksichtigt wird. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet auch die Kranken- und Rentenversicherung auf die Frage der Familiengerechtigkeit hin zu prüfen. Eine wirkliche Prüfung fand nie statt.
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) klagen für Millionen von Familien vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Ziel: Beitragsgerechtigkeit in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr Informationen unter: www.elternklagen.de

Tausende Mitgliedsfamilien. Ein Verband.
Eine Verpflichtung: Die Familie
Familienpolitik, Projektarbeit, Unterstützung vor Ort.
Das ist der Deutsche Familienverband e.V.