Kein Rentenkapitalfonds, der Familien zusätzlich belastet!
Reformbestrebungen bei der Rente dürfen die ohnehin stark belasteten Familien nicht zusätzlich benachteiligen, mahnt der Deutsche Familienverband. (Berlin). Arbeitsminister [...]
Bundeskabinett beschließt Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes
Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf für ein neues Kinder- und Jugendstärkungsgesetz beschlossen. Damit wird das Sozialgesetzbuch VIII, das [...]
DFV-Landesverband Brandenburg trauert um Dieter Willholz
Dieter Willholz war einer der Gründungsmitglieder des ostdeutschen Landesverbandes und maßgeblich verantwortlich für den „Aufbau Ost“ des Deutschen Familienverbandes [...]
Das DFV-Interview: Corona, Familie, Grundrechte
Die Corona-Pandemie hat beinahe das gesamte gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben zum Stillstand gebracht – mit all seinen Auswirkungen auf [...]
Elterngeld-Reform: Familien mit mehreren Kindern weiter benachteiligt
Heute berät der Bundestag über Änderungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz. Der Deutsche Familienverband bemängelt, dass wesentliche Verbesserungen für viele [...]
Mehr Information und Sensibilisierung gegen sexuellen Kindesmissbrauch
Am Internationalen Tag der Kinderrechte fordert der Deutsche Familienverband bessere Informationsangebote und mehr Sensibilisierung. [...]
— CORONAVIRUS —
Wichtige Informationsquellen
- Häufige Fragen und Antworten zur Coronakrise (Familienhilfe, Geld, Arbeit etc.)
- Ihr Hausarzt
- Der ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117
- Das zuständige Gesundheitsamt. Diese Rufnummer können Sie über die Suche des Robert Koch-Instituts ermitteln
- Aktuelle Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
- Corona-Virus Hotline des Bundesgesundheitsministeriums: (030) 34 64 65 100
- Informationsseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Fragen & Antworten vom Robert-Koch – Institut
- Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte:
- Fax: (030) 340 60 66 07
- Mail: info.deaf@bmg.bund.de und info.gehoerlos@bmg.bund.de
Kostenfrei im DFV-Newsletter anmelden
Informationen zur Familienpolitik, Finanzen, Gesundheit, Bildung und alles rund um Familie
DFV vor dem Bundesverfassungsgericht
Bis heute zahlen über 11 Millionen Eltern mit minderjährigen Kindern doppelt in die Sozialversicherungen ein
2001 hat das Bundesverfassungsgericht im Pflegeversicherungsurteil entschieden, dass Eltern verfassungswidrig belastet werden, weil neben den Geldbeiträgen der gleichwertige Erziehungsbeitrag nicht berücksichtigt wird. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet auch die Kranken- und Rentenversicherung auf die Frage der Familiengerechtigkeit hin zu prüfen. Eine wirkliche Prüfung fand nie statt.
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) klagen für Millionen von Familien vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Ziel: Beitragsgerechtigkeit in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr Informationen unter: www.elternklagen.de

Tausende Mitgliedsfamilien. Ein Verband.
Eine Verpflichtung: Die Familie
Familienpolitik, Projektarbeit, Unterstützung vor Ort.
Das ist der Deutsche Familienverband e.V.