Anke Glenz für den Bundestag: Für ein neues Gemeinsam

2022-05-05T15:22:44+02:0024. September 2021|Interview, Wahlen|

Sehr geehrte Frau Glenz, über viele Jahre hinweg waren Sie in der Kommunalpolitik aktiv. Acht Jahre lang waren Sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Freiburger Gemeinderat. Was bewegt Sie, den Schritt von der Kommunal- zur Bundespolitik zu machen? Ich konnte in der Kommunalpolitik viel bewegen. Meine Stärke war es, Mehrheiten für soziale Themen zu organisieren. Bei manchen Themen merkt man aber, dass man auf kommunaler Ebene an die Grenzen des Machbaren stößt. Hier braucht es eine breite Vernetzung und eine starke Stimme, die die Probleme vor Ort genau kennt und sich für pragmatische Lösungen einsetzt. So eine Stimme will [...]

Sabine Buder: Familienmensch und Energiebündel für den Bundestag

2022-05-05T15:23:31+02:0021. September 2021|Wahlen|

„Zuhören. Verstehen. Kümmern“ – das ist das Motto von Sabine Buder, die für den Deutschen Bundestag kandidiert. Lernt man sie persönlich kennen, merkt man eines gleich: Die blonde Frau ist ein Energiebündel, die ihresgleichen sucht. Nur zu reden, nein, das ist nicht ihr Stil. Sie will im Parlament für die Menschen vor Ort Großes bewegen. Als Hans-Georg von der Marwitz nicht mehr im Wahlkreis 59 als Abgeordneter kandidieren wollte, war für Sabine Buder schnell klar: Ich werde es machen! Es braucht Veränderung und es braucht eine starke Brandenburger Stimme in der Bundespolitik – und sie nimmt sich einiges vor: 230.000 [...]

Wahlprüfsteine 2021: Familie im Mittelpunkt?!

2022-05-05T15:48:49+02:0020. September 2021|Familienpolitik, Wahlen|

Der Deutsche Familienverband (DFV) hat die Parteiprogramme zur Bundestagswahl auf einen scharfen Familien-TÜV gestellt und die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Grünen, FDP und Linken mit den zentralen Anforderungen an eine krisensichere und nachhaltige Familienpolitik verglichen. Bewusst haben wir auf einen Fragekatalog an die Parteien verzichtet. Wir wollten selbst wissen: Wollen die Parteien eine gute und nachhaltige Familienpolitik oder sind Familien nur ein Alibi im Wahlprogramm. Entscheiden Sie selbst! Die Wahlprüfsteine finden sich hier zum Downloaden. Auf diese wichtigen Themen haben wir besonders scharf geschaut: Gesamteindruck: Stellen die Parteien Familien in den Mittelpunkt ihres Programms? Wo wollen sie nach einem Wahlsieg ihre [...]

Familiengerechtigkeit in der Politik? – Antworten von Bundestagskandidaten

2022-05-05T15:24:31+02:0021. Juli 2021|DFV Sachsen, Wahlen|

Vergangene Woche stellten sächsische Bundestagskandidaten ihre familienpolitischen Schwerpunkte vor und beantworteten Fragen zu Steuerentlastungen, Beitragsgerechtigkeit in der Sozialversicherung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Forderung nach einem Familiengipfel. Das Gespräch fand online statt und ist in voller Länge über den Youtube-Kanal der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände Sachsen (LAGF Sachsen) aufrufbar, die dieses Jahr unter der Federführung des Deutschen Familienverbands Sachsen (DFV Sachsen) steht. Es moderierten Eileen Salzmann, Vorsitzende des DFV Sachsen, sowie Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig, stellvertretende Vorsitzende der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Sachsen (eaf Sachsen). Für die CDU/CSU nahm Yvonne Magwas teil. Sie stellte sich als Mutter eines zweijährigen Sohnes [...]

Nach oben