Über H

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat H, 86 Blog Beiträge geschrieben.

DFV empfängt Delegation des Tschechischen Familienverbandes

2023-02-03T13:44:05+01:003. Februar 2023|DFV, Internationales|

Jan Zajíček (1vl) und Dr. Klaus Zeh (2vl) Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Tschechische Familienverband (Rodinný svaz ČR) trafen sich in der DFV-Bundesgeschäftsstelle in Berlin zu einem mehrstündigen Austausch. Anwesend waren die Präsidenten beider Verbände, Jan Zajíček sowie Dr. Klaus Zeh für den DFV. Zu Beginn des Treffens diskutierten die Familienverbandsvertreter über die Funktionsweise des Kindergeldes und Kinderfreibetrages in Deutschland. Besonders betont wurde, dass das Kindergeld - anders als in der öffentlichen Wahrnehmung - keine Sozialleistung ist, sondern der Einkommenssteuergesetzgebung unterliegt. Das Kindergeld ist demnach zuallererst eine Erstattung von zu viel erhobener Steuer auf das Existenzminimum des [...]

Weihnachtsgruß des DFV-Präsidenten

2022-12-24T10:23:39+01:0024. Dezember 2022|Aktuelles, Ukraine|

Sehr geehrte Mitglieder, liebe Spender und Familien-Freunde, der Blick auf das zurückliegende Jahr wird überschattet von Russlands Krieg in der Ukraine. Ein diktatorisches Regime hat unter Präsident Putin ein friedliches Land mit einer frei und demokratisch gewählten Regierung brutal überfallen. Dr. Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes e.V. Das Leid, das in der Ukraine durch russische Soldaten und Söldner verübt wird, betrübt uns außerordentlich. Der Krieg in der Ukraine ist ein Jahrhundertverbrechen am ukrainischen Volk. Anders kann man es nicht sagen. Durch unsere Migrationsberatungsstelle, die mit ukrainischen Landsleuten zusammenarbeitet, und durch unsere ukrainischen Mitarbeiter im Deutschen Familienverband erhalten [...]

Bundesweit erster Familienwartebereich am Hauptbahnhof Dresden eröffnet

2023-03-16T12:56:02+01:002. Dezember 2022|DFV Sachsen, Mobilität, Pressemitteilung|

vlnr: Sebastian Heimann (DFV-Bundesgeschäftsführer; Dr. Inga Schlichting (DB Station&Service AG), Heiko Klaffenbach (Bahnhofsmanager Dresden), Tanja Staudt (DFV-Landesverband Sachsen) (Dresden/Berlin). Die Deutsche Bahn (DB) eröffnet im Dresdener Hauptbahnhof zur reisestarken Weihnachtszeit zwei neue Wartebereiche. Vor allem Kindern und ihren Eltern wird beim Warten künftig nicht mehr langweilig. In Zusammenarbeit mit dem Spiele-Experten Ravensburger eröffnet heute im Reisezentrum die bundesweit erste bunte Spielewelt mit dem kleinen ICE, Sitzecken, ruhigen Lern- und Hörspielen sowie aktiven Hüpf- und Balancierspielen im Bahnhof. „Bahnfahren ist attraktiv für Familien, da Kinder bis 14 Jahren im Fernverkehr kostenlos fahren. Ich freue mich sehr, dass wir nun [...]

Studie Mehrkindfamilien: Verbesserung der wissenschaftlichen Grundlage

2023-01-19T13:18:09+01:0010. November 2022|Mehrkindfamilien, Pressemitteilung|

(Berlin). Die heute veröffentlichte Studie zu Familien mit drei Kindern und mehr („Mehrkindfamilien gerecht werden“, Bertelsmann Stiftung 2022) trifft auf Wohlwollen beim Deutschen Familienverband (DFV). Der Verband ist nicht nur traditionell den Mehrkindfamilien zugeneigt – vor 100 Jahren gründete sich der DFV als Selbsthilfeorganisation kinderreicher Familien. Schon lange weist der DFV darauf hin, dass die wissenschaftliche Studienlage zu Familien mit mehr als drei Kindern unzureichend ist. Die veröffentlichte Studie hilft dabei, wissenschaftliche Lücken zu schließen. „Die krisenhafte demographische Entwicklung hat vor allem damit zu tun, dass wir in Deutschland zu wenige kinderreiche Familien haben“, sagt Sebastian Heimann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen [...]

DFV im Finanzausschuss des Bundestages

2022-10-17T12:14:17+02:0017. Oktober 2022|Bundestag, Stellungnahme|

Ziel des Gesetzentwurfs ist es, durch steuerliche Maßnahmen die inflationsbedingtenBelastungen der Bürger zu verringern und bei der Einkommensbesteuerung einen Ausgleichfür die Wirkungen der kalten Progression zu schaffen. Damit soll dafür gesorgt werden, dasssteuerliche Entlastungen trotz steigender Inflation auch tatsächlich und zeitnah bei denBürgern ankommen. Im Kern steht dabei die Umsetzung von Verfassungsvorgaben zur Steuerfreistellung desExistenzminimums: Im Vorgriff auf den im Herbst 2022 erwarteten 14.Existenzminimumbericht der Bundesregierung sollen Anpassungen vorgenommen werden,da bereits absehbar ist, dass 2023 und 2024 für Erwachsene und Kinder höhereExistenzminima von der Einkommensteuer freizustellen sind. Auch für 2022 soll das von derSteuer freigestellte Existenzminimum rückwirkend erhöht werden. Zum [...]

Ehrung DFV Sachsen-Anhalt: Entschlossener Einsatz für Familie in Not

2022-10-11T14:05:53+02:0011. Oktober 2022|DFV Sachsen-Anhalt, Ehrung|

René Lampe, Geschäftsführer des DFV Sachsen-Anhalt Am 24. Februar überfiel Russland die Ukraine und brach damit auch gewaltsam in das Leben von Millionen Kindern und Eltern ein. Nur vier Tage später bündelte der Deutsche Familienverband - Landesverband Sachsen-Anhalt Kräfte, um schutzsuchenden Familien in der Ukraine oder auf der Flucht nach Deutschland Hilfe zu leisten. Am 3. März begannen Frauen und Kinder, die von Mitarbeitern des Landesverbandes in privaten PKWs aus dem Grenzgebiet der Ukraine abgeholt wurden, in Magdeburg einzutreffen – so z.B. Mama Kateryna mit ihrer kleinen Tochter Liidia und Sohn Mark, die aus dem ca. 1.500 km [...]

Dr. Jürgen Borchert: „Anwalt der Familien“

2022-10-11T13:49:26+02:0011. Oktober 2022|DFV, Ehrung|

Dr. Jürgen Borchert ist aus Überzeugung der Anwalt der Elternklagen, ein Anwalt der Familien. Energetisch und kompetent erfüllte er seinen Auftrag über die langen Jahre. Dabei bedeutete sein Engagement neben der juristischen Begleitung der Familien auch, in der Öffentlichkeit zu stehen und Kritik einstecken zu müssen. Doch Dr. Borchert ließ sich weder entmutigen noch abschrecken. Beispielhaft ist sein Einsatz auf dem Weg bis zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Mit Fachbeiträgen, darunter „Wer Kinderarmut sät, wird Altersarmut ernten“ oder „Die Sozialversicherung als Sprengsatz der Demokratie“ sowie Vorträgen und Interviews unter anderem für renommierte Blätter wie „Süddeutsche Zeitung“ oder „Die Welt“, sorgte Dr. [...]

Dem DFV über vier Jahrzehnte verbunden

2022-10-11T16:12:20+02:0011. Oktober 2022|DFV, Ehrung|

Emil Klünder (li) bei der Verleihung der höchsten DFV-Auszeichnung durch den Verbandspräsidenten Dr. Klaus Zeh Wie eine Großfamilie setzt sich auch die große DFV-Familie aus mehreren Generationen zusammen. Jede Generation hat ihre Berechtigung, jede leistet einen unverzichtbaren Beitrag für die Gemeinschaft. Dabei gibt es keine Zukunft ohne die Jungen, aber auch keine Geschichte ohne die Älteren. Unter unseren Mitgliedern ist Emil Klünder ein Vertreter der älteren Generation – um es genauer zu sagen: der dienstältesten. Emil Klünder trat 1978 in den Deutschen Familienverband „Kreisverband Emsland Nord“ in Niedersachsen ein. Über eine Zeitungsannonce war auf die Ferienfreizeiten des DFV [...]

Ehrung Helmut Eidenmüller: „Kämpfer für das Kindeswohl“

2023-01-19T13:24:22+01:0011. Oktober 2022|DFV Schleswig-Holstein, Ehrung|

Helmut Eidenmüller (li) wird vom Verbandspräsidenten, Dr. Klaus Zeh (re), die Verdienstmedaille verliehen Wie können die Rechte von Kindern gewährleistet werden, ohne die verfassungsgemäßen natürlichen Rechte der Eltern zur Erziehung und Pflege ihrer Kinder zu berühren? Darüber hat der Deutsche Familienverband im Zuge des Gesetzesvorhabens der letzten Bundesregierung, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern, im Bundesverbandsrat sehr intensiv debattiert. Die grundlegende Auffassung war, dass Kindern alle Grundrechte zustünden und eine neue Regelung rechtlich nicht erforderlich sei. Bei einer zusätzlichen Verankerung von Kinderrechten könne vielmehr, so die Sorge, die bestehende Balance zwischen Kindern, Eltern und Staat beschädigt werden. Helmut Eidenmüller, [...]

Das Anliegen der Familien zu ihrem gemacht

2022-10-11T12:46:42+02:0011. Oktober 2022|DFV Bayern, Ehrung|

Sabine Engel, Landesvorsitzende DFV Bayern Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen dem Deutschen Familienverband beitreten oder sogar aktiv werden. Interessen von Familien politisch zu vertreten, ist nur einer dieser Gründe. Für manche ist das jedoch die zentrale Motivation, und das ist bei Sabine Engel, amtierende Landesvorsitzende im Deutschen Familienverband Bayern, der Fall. Schon als Kind rebellierte Sabine Engel gegen Ungerechtigkeiten. Hätte sie studiert, wäre sie wahrscheinlich bei den Studentenprotesten von 1968 dabei gewesen. Als sie in den 1970er Jahren unverheiratet Mutter wurde, schloss sich Sabine Engel zuerst dem Verband alleinerziehender Mütter und Väter in München an und ab [...]

Nach oben