
30 Jahre Trümmerfrauenurteil: Kindererziehung in der Rente konsequent anerkennen / Eigenständige Elternrente einführen
Vor 30 Jahren gab das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber mit dem „Trümmerfrauenurteil“ einen umfassenden Reformauftrag für die gesetzliche Rentenversicherung. Bis [...]
DFV-Mitglied erhält Bundesverdienstorden
Für ihr langjähriges Engagement erhält Jutta Staudt vom ehemaligen DFV-Ortsverband Vogtland einen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – die höchste [...]
Gesetz zur Reduzierung des Gasverbrauchs unter scharfer Kritik
Die Vorschläge der Koalitionsfraktionen zur Reduzierung des Gasverbrauchs in Deutschland stoßen in Teilen auf heftige Kritik bei Sachverständigen. Das [...]
BAföG auf gutem Weg
Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt die Reform des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG). Gleichzeitig mahnt der DFV an, die Altersgrenze beim Kindergeld [...]
Jubiläum: 100 Jahre Deutscher Familienverband
Der Deutsche Familienverband wurde am 25. Juni 1922 in Weimar gegründet. Zum 100. Jubiläum dankt der Verband dem Engagement [...]
Das Bundesverfassungsgericht missachtet die eigene Rechtsprechung
Herwig Birg Die drei Zweige unseres Sozialen Sicherungssystems, die Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung, bilden das Rückgrat unseres [...]
Das Bundesverfassungsgericht zementiert die beitragsrechtliche Erdrosselung von Familien
Prof. Dr. Anne Lenze Der jüngste Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 7.4.2022 zur Bedeutung der Kindererziehung für das [...]
Aufrunden für den Deutschen Familienverband
Wer in den nächsten 13 Wochen bei Netto-Supermärkten in Thüringen und Sachsen-Anhalt einkauft, kann an der Kasse oder am [...]
12,6 Milliarden Euro für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
Der Bundestag hat am vergangenen Freitag (03.06.2022) den Bundeshaushalt 2022 beschlossen. 12,6 Milliarden stehen dem Bundesministerium für Familie, Senioren, [...]
Kostenfrei im DFV-Newsletter anmelden
Informationen zur Familienpolitik, Finanzen, Gesundheit, Bildung und alles rund um Familie
DFV vor dem Bundesverfassungsgericht
Bis heute zahlen über 11 Millionen Eltern mit minderjährigen Kindern doppelt in die Sozialversicherungen ein
2001 hat das Bundesverfassungsgericht im Pflegeversicherungsurteil entschieden, dass Eltern verfassungswidrig belastet werden, weil neben den Geldbeiträgen der gleichwertige Erziehungsbeitrag nicht berücksichtigt wird. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet auch die Kranken- und Rentenversicherung auf die Frage der Familiengerechtigkeit hin zu prüfen. Eine wirkliche Prüfung fand nie statt.
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) klagen für Millionen von Familien vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Ziel: Beitragsgerechtigkeit in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr Informationen unter: www.elternklagen.de

Tausende Mitgliedsfamilien. Ein Verband.
Eine Verpflichtung: Die Familie
Familienpolitik, Projektarbeit, Unterstützung vor Ort.
Das ist der Deutsche Familienverband e.V.