Koalitionsvertrag: Mütterrente / Elternrente
Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt die Reform der Mütterrente und mahnt an, sie zur Elternrente weiterzuentwickeln (Berlin). Der DFV [...]
Koalitionsvertrag: Rentenversicherung – Familien zahlen weiterhin drauf
Dr. Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes e.V. Der Deutsche Familienverband (DFV) kritisiert, dass Familien in der [...]
Koalitionsvertrag: Weiterhin kein Wahlrecht für junge Menschen
Dr. Klaus Zeh, DFV-Präsident, Minister a.D. Der Deutsche Familienverband (DFV) fordert die Einführung eines Wahlrechts ab Geburt [...]
Verantwortung für Deutschland: Koalitionsvertrag von Union und SPD
Die neuen Koalitionspartner CDU/CSU und SPD haben sich auf gemeinsame Vorhaben für die nächste Wahlperiode geeinigt. Den Koalitionsvertrag unter [...]
Koalitionsvertrag: Deutschlandticket – Familiengerechte Anpassungen notwendig
Deutscher Familienverband (DFV) fordert Einführung eines Deutschland-Kindertickets (Berlin). Das Deutschlandticket gehört zu den herausragenden Erfolgsgeschichten der deutschen Verkehrspolitik. Durch [...]
Koalitionsvertrag: Elterngeld
Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt ausdrücklich die Pläne der künftigen Bundesregierung zur Anhebung der Lohnersatzhöhen beim Elterngeld Vizepräsidentin [...]
Minderjährige aus der Ukraine sprechen inzwischen oft gut Deutsch
Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sprechen inzwischen oft gut Deutsch – fühlen sich aber weniger zu ihrer Schule [...]
U18-Wahlen: Stimmen junge Menschen anders ab?
Minderjährige haben bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag keine Stimme. Bei Forderungen nach einer stärkeren politischen Beteiligung von Kindern [...]
Politik für Familien: Forderungen an die neue Bundesregierung
Der Deutsche Familienverband (DFV) steht für eine moderne Familienpolitik, die Familien entlastet und junge Menschen ermutigt, ihren vorhandenen Wunsch [...]
Kostenfrei im DFV-Newsletter anmelden
Informationen zur Familienpolitik, Finanzen, Gesundheit, Bildung und alles rund um Familie
DFV vor dem Bundesverfassungsgericht
Bis heute zahlen über 11 Millionen Eltern mit minderjährigen Kindern doppelt in die Sozialversicherungen ein
2001 hat das Bundesverfassungsgericht im Pflegeversicherungsurteil entschieden, dass Eltern verfassungswidrig belastet werden, weil neben den Geldbeiträgen der gleichwertige Erziehungsbeitrag nicht berücksichtigt wird. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet auch die Kranken- und Rentenversicherung auf die Frage der Familiengerechtigkeit hin zu prüfen. Eine wirkliche Prüfung fand nie statt.
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) klagen für Millionen von Familien vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Ziel: Beitragsgerechtigkeit in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr Informationen unter: www.elternklagen.de

Tausende Mitgliedsfamilien. Ein Verband.
Eine Verpflichtung: Die Familie
Familienpolitik, Projektarbeit, Unterstützung vor Ort.
Das ist der Deutsche Familienverband e.V.