Das Bundessozialgericht hat am 27. Juni 2013 entschieden, dass Eltern von Zwillingen Elterngeld für beide Kinder erhalten, wenn sich beide Elternteile dafür entscheiden zu Hause zu bleiben, um für ihre Kinder zu sorgen. Sie haben Anspruch auf Auszahlung von höchstens 14 Monaten Elterngeld, wenn sich Vater und Mutter die Elternzeit teilen.
Nach gängiger Praxis ging man bisher davon aus, dass das BEEG (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz) die Möglichkeit eines doppelten Elterngeldes nicht explizit vorsah. Nach der Klage von Eltern gegen den Freistaat Bayern hat der 10. Senat des Bundessozialgerichtes entschieden, dass die Grundkonzeption des BEEG dahingehend interpretiert werden muss, dass für jeden Elternteil für jedes Kind eine Anspruchsvoraussetzung vorliegt.
Das Bundessozialgericht stelle aber auch fest, dass ein doppeltes Elterngeld nur für einen Elternteil nicht möglich ist. Ein drei- oder vierfaches Elterngeld bei Mehrlingsgeburten (Drillinge, Vierlinge usw.) wird nicht gewährt.
Kinder und Jugendliche, die Lust haben, in den Sommerferien Strand und Sonne zu genießen, können für das Jahr 2017 in Ferienfreizeiten des DFV Thüringen angemeldet werden. Ob Jugendhotel in Karlshagen oder im Jugendferienpark Ahlbeck, aktiv und erholsam können sie die gemeinsame Zeit mit uns auf Usedom verbringen. Anmeldung und Infos, auch zu vielen weiteren Ferienfreizeitangeboten, unter 0361 /41 72 001 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Peter Beyer ist für sein großes Engagement im Sinne der Familien und seinen Enthusiasmus bekannt. Ein flotter Spruch, eine freundliche Geste – der Bremer Landesvorsitzende im Deutschen Familienverband versteht es, zu kommunizieren und dabei seine Ziele beharrlich zu verfolgen.
Seit knapp 30 Jahren steht er an der Spitze des Bremer DFV, viele Projekte hat er ins Leben gerufen, unterstützt und dabei engagierte Mitstreiter um sich geschart. Der nächste Höhepunkt ist der Kindertag im Bremer Bürgerpark, der am 11. August 2013 viele Familien anlocken und begeistern soll.
Nun hat der Landesvorstand Peter Beyer mit der Silbernen Verdienstmedaille geehrt. Während einer Berlinreise trafen die Bremer DFV-Mitglieder auch den Bundesgeschäftsführer, um über aktuelle politische Themen zu sprechen. Siegfried Stresing wurde gebeten, Peter Beyer die Auszeichnung zu überreichen und sein ehrenamtliches Engagement für Familien zu würdigen. Diesem Wunsch kam er sehr gern nach und dankte dem Geehrten im Namen des Bundesverbandes.
(Berlin). Während viele Paare sich heute für ein oder zwei Kinder entscheiden, leben immer weniger Familien mit vielen Kindern. Gut 860.000 Familien in Deutschland haben drei und mehr minderjährige Kinder. „Während Kinderreichtum in Frankreich üblich und ein Statussymbol ist, gilt er in Deutschland absurder Weise eher als soziales Manko“, beklagt der Präsident des Deutschen Familienverbandes (DFV), Dr. Klaus Zeh. „In Bezug auf die demografische Krise ist aber nicht entscheidend, ob sich Menschen für ein oder zwei Kinder entscheiden. Was uns vor allem fehlt, sind Mehrkindfamilien. Verschwinden sie, droht ein Desaster.“
Christel Schmitt, intensiv im Deutschen Familienverband (DFV) engagiert, wurde für ihr fast 40jähriges ehrenamtliches Engagement in ihrer Gemeinde Meckenheim (NRW) mit dem Bundesverdientkreuz am Bande ausgezeichnet. Sie erhielt am 18. Juni die Auszeichnung im Rathaus aus den Händen des Bürgermeisters Bert Spilles und des Vize-Landrats Rolf Bausch. "So was kann nur tun, wenn man es mit Liebe tut", sagte Schmitt zu ihrem ehrenamtlichen Engagement anlässlich der Verleihung.
Der Deutsche Familienverband (DFV) ist der größte bundesweite Zusammenschluss von Familien, deren Interessen der DFV auf der kommunalen wie Landes- und Bundesebene vertritt. Der DFV ist parteipolitisch und konfessionell nicht gebunden und steht allen Familien in Deutschland und allen am Wohl der Familie Interessierten
zur Mitgliedschaft offen.
Deutscher Familienverband e.V.
Seelingstraße 58
14059 Berlin
Fon 030 - 30 88 29 60
Fax 030 - 30 88 29 61
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!