
10,9 Millionen Kinder leben in Deutschland
Anteil an der Bevölkerung seit 2015 leicht gestiegen auf 13 % zum Jahresanfang 2022 Der Anteil der Kinder an der [...]
Veranstaltung: Ärztemangel – Warten bis (k)ein Arzt kommt!
Einladung zur Podiumsdiskussion: Brandenburg hat ein Ärzteproblem! Bei der ärztlichen Versorgung ist Brandenburg Schlusslicht. Ein Arzt muss statistisch knapp [...]
Elternklagen-Entscheidung: Kann das Bundesverfassungsgericht irren?
Eine kurze Rezension zum Fachartikel des Sozial- und Finanzexperten Prof. Dr. Martin Werding Seitdem das Bundesverfassungsgericht in den Verfassungsbeschwerden [...]
Familie ein starkes Team – Partnerschaftliches Miteinander in stürmischen Zeiten
Alexander Schoch (MdL) (Freiburg) „Der 15. Mai 2023 als Internationaler Gedenktag der Vereinigten Nationen mahnt auch an [...]
Eine mangelhafte Umsetzung: Die geplante Familienentlastung in der Pflegeversicherung
Der Referentenentwurf zur Umsetzung der vom Bundesverfassungsgericht beschlossenen Familienentlastung in der Pflegeversicherung verkennt erneut den generativen Beitrag von Familien. [...]
Das 3.000ste Herzkissen wurde an das Brustzentrum Vogtland überreicht
Foto: Jutta Staudt (2. v. l.) übergibt das 3.000ste Herzkissen an das Brustzentrum Vogtland, das von Herrn Chefarzt [...]
Alternative Wahrheiten im Elternklagen-Beschluss: Kritik von Dr. Jürgen Borchert
Vor einem Jahr fällte das Bundesverfassungsgericht den Beschluss in der Frage der Berücksichtigung der familiären Kindererziehung in der Sozialversicherung. [...]
Familiengründung: DFV-Studie untersucht bisher wenig beachtete Einflüsse
Was bewegt Menschen in Ostdeutschland dazu, ein Kind in die Welt zu setzen oder sogar kinderreich zu werden? Oder [...]
Stellenausschreibung: Sachbearbeiter (m/w/x)
Der Deutsche Familienverband e.V. (DFV) engagiert sich seit mehr als 100 Jahren für die Belange der Familien in Deutschland [...]
Kostenfrei im DFV-Newsletter anmelden
Informationen zur Familienpolitik, Finanzen, Gesundheit, Bildung und alles rund um Familie
DFV vor dem Bundesverfassungsgericht
Bis heute zahlen über 11 Millionen Eltern mit minderjährigen Kindern doppelt in die Sozialversicherungen ein
2001 hat das Bundesverfassungsgericht im Pflegeversicherungsurteil entschieden, dass Eltern verfassungswidrig belastet werden, weil neben den Geldbeiträgen der gleichwertige Erziehungsbeitrag nicht berücksichtigt wird. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet auch die Kranken- und Rentenversicherung auf die Frage der Familiengerechtigkeit hin zu prüfen. Eine wirkliche Prüfung fand nie statt.
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) klagen für Millionen von Familien vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Ziel: Beitragsgerechtigkeit in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr Informationen unter: www.elternklagen.de

Tausende Mitgliedsfamilien. Ein Verband.
Eine Verpflichtung: Die Familie
Familienpolitik, Projektarbeit, Unterstützung vor Ort.
Das ist der Deutsche Familienverband e.V.