Scharfe Kritik an Forderungen des 10. Familienberichts der Bundesregierung
Sebastian Heimann, DFV-Bundesgeschäftsführer Deutscher Familienverband kritisiert Vorschlag zur Abschaffung des Ehegattensplittings und Schönfärberei des Kinder- und Elterngeldes. [...]
Diese Weinachten: Frohes Fest und stilles Gedenken
Liebe Mitglieder und Freunde des Deutschen Familienverbandes, das Weihnachtsfest steht vor der Tür, ein Fest der Liebe, des Friedens [...]
Familienministerium: Ganztagsausbau kommt bundesweit voran
Das Bundeskabinett hat heute (04.12.24) den zweiten Bericht der Bundesregierung über den Ausbaustand der ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebote für [...]
Deutsche Depressionshilfe: Krankheit betrifft die ganze Familie
Familien stehen im Mittelpunkt der neuen Untersuchung über Depressionen. 45 Prozent der Bundesbürger sind von Depression betroffen: entweder direkt [...]
DFV-Mitglied Uto R. Bonde in Baden-Württemberg geehrt
Für großes Engagement, das über viele Jahre hinweg erbracht wird, verleiht der Ministerpräsident von Baden-Württemberg die Staufermedaille. Dieses Jahr [...]
DFV-Broschüre: Familien in der gesetzlichen Sozialversicherung
2022 erging der Beschluss zu den Elternklagen – einer Initiative von über 2.000 Familien, die für familiengerechte Beiträge in [...]
Gesetz zur Steuer-Fortentwicklung: Bewertung des Deutschen Familienverbandes
Der Finanzausschuss des Bundestages hat den Deutschen Familienverband (DFV) gebeten, Stellung zum Steuerfortentwicklungsgesetz zu nehmen. Das Gesetz sieht neben [...]
Bundestag: Grundsatzdiskussion über den Pränataltest
Gesundheitsexperten haben sich in einer Anhörung mit der Kassenzulassung des nichtinvasiven Pränataltests (NIPT) befasst und neben den Vorteilen auch [...]
DFV zu Union-Antrag: Endlich wieder Schwung bei steuerlicher Entlastung von Familien
Für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf will die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag mehrere steuerpolitische Maßnahmen umsetzen. Dazu gehört [...]
Kostenfrei im DFV-Newsletter anmelden
Informationen zur Familienpolitik, Finanzen, Gesundheit, Bildung und alles rund um Familie
DFV vor dem Bundesverfassungsgericht
Bis heute zahlen über 11 Millionen Eltern mit minderjährigen Kindern doppelt in die Sozialversicherungen ein
2001 hat das Bundesverfassungsgericht im Pflegeversicherungsurteil entschieden, dass Eltern verfassungswidrig belastet werden, weil neben den Geldbeiträgen der gleichwertige Erziehungsbeitrag nicht berücksichtigt wird. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet auch die Kranken- und Rentenversicherung auf die Frage der Familiengerechtigkeit hin zu prüfen. Eine wirkliche Prüfung fand nie statt.
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) klagen für Millionen von Familien vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Ziel: Beitragsgerechtigkeit in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr Informationen unter: www.elternklagen.de
Tausende Mitgliedsfamilien. Ein Verband.
Eine Verpflichtung: Die Familie
Familienpolitik, Projektarbeit, Unterstützung vor Ort.
Das ist der Deutsche Familienverband e.V.