
Für einen Familien-Freibetrag in der Grunderwerbsteuer
Die Grunderwerbsteuer ist eine große Hürde für Familien auf dem Weg zu Wohneigentum, denn sie verteuert die Nebenkosten für eine [...]
Viel bewegt: Die Ukraine-Hilfe des Deutschen Familienverbandes
Die Ukraine-Hilfe des Deutschen Familienverbandes (DFV) Sachsen-Anhalt erreicht bald die 12. Woche. Seit dem ersten Spendenaufruf gemeinsam mit dem [...]
Horizontaler Vergleich 2022: Deutliche Verschlechterung der Einkommenssituation von Familien
Die mangelnde staatliche Anerkennung der Kindererziehung in der Sozialversicherung ist auch 2022 eine Armutsfalle. Das zeigen aktuelle [...]
Familien ausgeschlossen: „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ ohne Vertreter von Eltern und Kindern
Am Mittwoch traf das neue Bündnis für bezahlbaren Wohnraum zum ersten Mal zusammen. Ihm gehören 35 ständige Mitglieder an, [...]
Familiengerechte Bahnhöfe: DFV und Fahrgastverband PRO BAHN starten Zusammenarbeit
Familien verreisen viel mit der Bahn. Dabei haben sie andere Bedürfnisse als Geschäftsreisende oder Personen, die alleine [...]
Unterstützung von Kinder- und Jugendgruppen aus ukrainischen Heimen
Der Krieg in der Ukraine bedroht weite Teile der Zivilbevölkerung – darunter fast 100.000 Kinder und Jugendliche, die in [...]
DFV fordert: Weniger Mehrwertsteuer für Kindersachen – neue EU Richtlinie
Damit es zukünftig für nationale Regierungen leichter wird etwa bei Kinderbekleidung und -schuhen den reduzierten Mehrwertsteuersatz anzuwenden, hat der [...]
Unterbringung ukrainischer Waisenkinder wird koordiniert
Das Bundesfamilienministerium hat angekündigt, eine bundesweite Anlaufstelle für ukrainische Waisenkinder und ihre Betreuer einzurichten. Hunderttausende Geflüchtete, vor allem Frauen, [...]
100 Tage Familienpolitik: Noch wenig Fortschritt in Sicht
Der Deutsche Familienverband betrachtet die ersten 100 Tage Familienpolitik der neuen Bundesregierung als ernüchternd. (Berlin). „Für die ersten 100 [...]
Kostenfrei im DFV-Newsletter anmelden
Informationen zur Familienpolitik, Finanzen, Gesundheit, Bildung und alles rund um Familie
DFV vor dem Bundesverfassungsgericht
Bis heute zahlen über 11 Millionen Eltern mit minderjährigen Kindern doppelt in die Sozialversicherungen ein
2001 hat das Bundesverfassungsgericht im Pflegeversicherungsurteil entschieden, dass Eltern verfassungswidrig belastet werden, weil neben den Geldbeiträgen der gleichwertige Erziehungsbeitrag nicht berücksichtigt wird. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet auch die Kranken- und Rentenversicherung auf die Frage der Familiengerechtigkeit hin zu prüfen. Eine wirkliche Prüfung fand nie statt.
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) klagen für Millionen von Familien vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Ziel: Beitragsgerechtigkeit in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr Informationen unter: www.elternklagen.de

Tausende Mitgliedsfamilien. Ein Verband.
Eine Verpflichtung: Die Familie
Familienpolitik, Projektarbeit, Unterstützung vor Ort.
Das ist der Deutsche Familienverband e.V.