Kinderrechte: Guter Vorschlag der Bundesregierung
Für den Deutschen Familienverband (DFV) ist der Gesetzesentwurf zur Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz ein klares Signal in die [...]
Kinderkrankentage: 30 Tage je Kind und Elternteil
Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt die Ausweitung der Kinderkrankentage, die heute (Dienstag) durch das Bundeskabinett auf den Weg gebracht [...]
Demografie: Die leiseste aller Katastrophen
Jedes Jahr gibt es immer weniger Familien und damit immer weniger Nachwuchs. Friedrich Förster, stellvertretender Landesvorsitzender des Deutschen Familienverbands [...]
20 Jahre Pflegeversicherungsurteil: Sozialabgaben sind familienblind
Der Deutsche Familienverband (DFV) erinnert an das wegweisende Urteil zur Pflegeversicherung von 2001, nach dem nicht nur die Beiträge [...]
Erfolgreiches Baukindergeld: Verbände fordern zielgenaue Fortführung
Das Baukindergeld läuft Ende März 2021 aus. Ein breites Verbändebündnis aus den Bereichen Familien-, Kommunal-, Bau- und Wohnungspolitik sowie [...]
Osterlockdown: Familiengipfel und Gesamtstrategie für Krippen, Kitas und Schulen
Der Deutsche Familienverband (DFV) kritisiert das Pandemie-Management der Länder und der Bundesregierung. Seit einem Jahr befinden sich Eltern und [...]
Zustimmung zum Zeitverwendungs-Erhebungsgesetz
Das Vorhaben der Bundesregierung, für die Erhebung statistischer Daten zur Zeitverwendung eine eigene gesetzliche Grundlage zu schaffen, ist bei [...]
Corona-Studie: Jugendliche stark belastet und ungehört
Psychische Probleme, Vereinsamung, Zukunftsängste und fehlendes politisches Gehör: Die Pandemie stellt Minderjährige und junge Menschen vor erhebliche Herausforderungen. Das [...]
Ehrenamtliche Arbeit ist stabil auf einem hohen Niveau
Alle fünf Jahre werden in Deutschland Daten zum freiwilligen Engagement erhoben. Erste Ergebnisse des 5. Deutschen Freiwilligensurveys, der das [...]
— CORONAVIRUS —
Wichtige Informationsquellen
- Häufige Fragen und Antworten zur Coronakrise (Familienhilfe, Geld, Arbeit etc.)
- Ihr Hausarzt
- Der ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117
- Das zuständige Gesundheitsamt. Diese Rufnummer können Sie über die Suche des Robert Koch-Instituts ermitteln
- Aktuelle Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
- Corona-Virus Hotline des Bundesgesundheitsministeriums: (030) 34 64 65 100
- Informationsseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Fragen & Antworten vom Robert-Koch – Institut
- Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte:
- Fax: (030) 340 60 66 07
- Mail: info.deaf@bmg.bund.de und info.gehoerlos@bmg.bund.de
Kostenfrei im DFV-Newsletter anmelden
Informationen zur Familienpolitik, Finanzen, Gesundheit, Bildung und alles rund um Familie
DFV vor dem Bundesverfassungsgericht
Bis heute zahlen über 11 Millionen Eltern mit minderjährigen Kindern doppelt in die Sozialversicherungen ein
2001 hat das Bundesverfassungsgericht im Pflegeversicherungsurteil entschieden, dass Eltern verfassungswidrig belastet werden, weil neben den Geldbeiträgen der gleichwertige Erziehungsbeitrag nicht berücksichtigt wird. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet auch die Kranken- und Rentenversicherung auf die Frage der Familiengerechtigkeit hin zu prüfen. Eine wirkliche Prüfung fand nie statt.
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) klagen für Millionen von Familien vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Ziel: Beitragsgerechtigkeit in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr Informationen unter: www.elternklagen.de

Tausende Mitgliedsfamilien. Ein Verband.
Eine Verpflichtung: Die Familie
Familienpolitik, Projektarbeit, Unterstützung vor Ort.
Das ist der Deutsche Familienverband e.V.