Familienverband fordert Altersgrenze für Social-Media-Nutzung und Netzanschlussfilter

2025-06-20T10:43:01+02:0020. Juni 2025|Kinder- und Jugendschutz, Pressemitteilung|

(Berlin). Der Deutsche Familienverband (DFV) spricht sich nachdrücklich für eine Altersgrenze bei der Nutzung von Social Media aus. René Lampe, Vizepräsident des DFV, erklärt: „Der Schutz der Privatsphäre und die gesunde Kindesentwicklung müssen in der digitalen Welt oberste Priorität haben. Eine klare Altersgrenze für Social Media ist dringend erforderlich. Kinder müssen vor den Gefahren geschützt werden, die mit der Nutzung dieser Plattformen einhergehen.“ Vizepräsident René Lampe Schutz vor Mobbing, Fake News und Gewaltvideos Die Nutzung der Sozialen Medien birgt für Kinder zahlreiche Risiken, sei es Mobbing, die Konfrontation mit Gewaltvideos, Fake News oder damit einhergehend die Gefährdung ihrer [...]

Familienverband fordert sichtbare Anerkennung am Nationalen Veteranentag

2025-06-15T07:08:06+02:0015. Juni 2025|Familie, Pressemitteilung|

Bundesgeschäftsführer Sebastian Heimann (Berlin). Anlässlich des ersten Nationalen Veteranentages würdigt der Deutsche Familienverband (DFV) ausdrücklich die Verdienste und Opfer aller Veteranen der Bundeswehr. „Am Nationalen Veteranentag danken wir unseren Veteranen für ihren Dienst und gedenken derer, die verletzt wurden oder ihr Leben im Einsatz für unser Land gelassen haben. Gleichzeitig sagen wir ganz bewusst: Ohne den Rückhalt ihrer Familien könnten unsere Soldaten ihren Dienst in dieser Form nicht leisten“, sagt Sebastian Heimann, DFV-Bundesgeschäftsführer. Familien: Stützen im Hintergrund Viele Soldaten sind Eltern. Sie verlassen für Einsätze und Übungen ihre Kinder, ihre Partnerinnen und Partner. Während der Auslandseinsätze tragen die [...]

Familienverband kritisiert Abschaffung der kostenlosen Familienreservierungen bei der Deutschen Bahn

2025-06-12T12:11:53+02:0012. Juni 2025|Mobilität, Pressemitteilung|

Der Deutsche Familienverband (DFV) zeigt sich über die jüngsten Pläne der Deutschen Bahn enttäuscht, die bisherigen Familienreservierungen abzuschaffen. Damit sollen Familien künftig für Sitzplatzreservierungen ihrer Kinder zahlen, was eine deutliche Preiserhöhung für Familien darstellt. (Berlin). Anstatt bisher 10,40 Euro (bis 5 Personen, Kinder im Alter 0 bis 15 Jahre in Begleitung eines Reisenden ab 15) zahlen Familien ab Sonntag 27,50 Euro (5-köpfige Familie; alle zahlen die einzelne Sitzplatzreservierung in Höhe von 5,50 Euro). „Die Deutsche Bahn verdoppelt die Preise für Familienreservierungen“, sagt DFV-Bundesgeschäftsführer Sebastian Heimann. „Hier wird die bisher familiengerechte Ausrichtung der Bahn für höhere Konzernprofite geopfert. Ein klarer Daumen [...]

Familienverbände ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

2025-06-05T10:04:54+02:005. Juni 2025|Familiengerechte Sozialversicherung, Pressemitteilung|

(Berlin/Straßburg). Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) unterstützen gemeinsam die Beschwerde eines sozialversicherten Elternpaars mit vier minderjährigen Kindern vor dem Europäischen Gerichtshof (EGMR) gegen die Nichtberücksichtigung ihrer Kindererziehung bei der Beitragserhebung zur Renten- und Krankenversicherung. „Die umlagefinanzierten Systeme der Renten-, Kranken-, und Pflegeversicherung beruhen auf zwei Leistungen, um dauerhaft bestehen zu können: auf den Geldleistungen der Beitragszahler und auf der Erziehung von Kindern. Bisher wird die Bedeutung der Kindererziehung nur völlig unzureichend berücksichtigt“, äußert Matthias Dantlgraber, Bundesgeschäftsführer des Familienbundes. „Als Ausgleich für diese Schieflage braucht es in der Sozialversicherung einen Kinderfreibetrag, der sicherstellt, dass auf das [...]

Nach oben