Koalitionsvertrag: Mütterrente / Elternrente

2025-04-15T06:30:10+02:0015. April 2025|Pressemitteilung, Rente|

Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt die Reform der Mütterrente und mahnt an, sie zur Elternrente weiterzuentwickeln (Berlin). Der DFV begrüßt ausdrücklich die Entscheidung der künftigen Bundesregierung, die Mütterrente zu verbessern. Der Koalitionsvertrag sieht vor, dass allen Müttern – unabhängig vom Geburtsjahr ihrer Kinder – künftig drei Rentenpunkte gutgeschrieben werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um allen Müttern die Wertschätzung und Anerkennung zu zollen, die sie verdienen. „Wir freuen uns, dass die künftige Bundesregierung mit dem Koalitionsvertrag die Mütterrente endlich für alle Mütter einheitlich regeln und damit ein über Jahrzehnte andauerndes Problem lösen will“, sagt Klaus Zeh, DFV-Präsident. „Die Mütterrente ist [...]

Koalitionsvertrag: Rentenversicherung – Familien zahlen weiterhin drauf

2025-04-14T12:37:10+02:0014. April 2025|Pressemitteilung, Rente|

Dr. Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes e.V. Der Deutsche Familienverband (DFV) kritisiert, dass Familien in der Rentenversicherung nicht mit einem Kinderfreibetrag entlastet werden (Berlin). Aktuell werden Familien durch Beitragszahlungen zur gesetzlichen Rentenversicherung zusätzlich belastet, während ihre Verantwortung für die Kindererziehung gleichzeitig in der Beitragsgestaltung unberücksichtigt bleibt. Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD blendet dieses seit Jahrzehnten bestehende Problem komplett aus. „Die Kindererziehung wird in unserem System privat organisiert, aber die Gewinne daraus – neue Beitragszahler für die Rentenversicherung – werden von der Gesellschaft als Ganzes vereinnahmt. Der Grundsatz der Solidarität, auf dem unser Sozialversicherungssystem basiert, wird nicht [...]

Koalitionsvertrag: Weiterhin kein Wahlrecht für junge Menschen

2025-04-14T15:10:27+02:0014. April 2025|Pressemitteilung, Wahlrecht ab Geburt|

Dr. Klaus Zeh, DFV-Präsident, Minister a.D. Der Deutsche Familienverband (DFV) fordert die Einführung eines Wahlrechts ab Geburt (Berlin). Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt die im Koalitionsvertrag angekündigte Absicht, die Teilhabe junger Menschen an der Demokratie zu fördern. Allerdings bleibt die zukünftige Bundesregierung in ihren Plänen unzureichend, da sie eine entscheidende Maßnahme zur Demokratiebeteiligung völlig ausblendet: das Wahlrecht. „Die Möglichkeit zur Mitbestimmung bei Bundestagswahlen ist der direkteste und wirksamste Weg, jungen Menschen eine gleichwertige Teilhabe an der Demokratie zu ermöglichen“, sagt Klaus Zeh, DFV-Präsident und Minister a.D. „Es ist erfreulich, dass der Koalitionsvertrag die Teilhabe junger Menschen an der [...]

Verantwortung für Deutschland: Koalitionsvertrag von Union und SPD

2025-04-10T14:32:55+02:0010. April 2025|Bundesregierung, Familienpolitik|

Die neuen Koalitionspartner CDU/CSU und SPD haben sich auf gemeinsame Vorhaben für die nächste Wahlperiode geeinigt. Den Koalitionsvertrag unter dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ stellten sie bei einer Pressekonferenz am 9. April in Berlin vor. Der größte parteiunabhängige und überkonfessionelle Familienverband in Deutschland, Deutscher Familienverband e.V. (DFV), reagierte bereits auf festgeschriebene familienpolitische Pläne. So begrüßte Vizepräsidentin Franziska Schmidt die Entscheidung, sowohl den Mindestbetrag als auch den Höchstbetrag beim Elterngeld zu erhöhen. Es handele sich um einen längst überfälligen Schritt zur Unterstützung von Familien und zur Förderung einer gerechteren Verteilung der Sorgearbeit. DFV-Bundesgeschäftsführer Sebastian Heimann kritisierte die weiterhin fehlende Familienkomponente beim Deutschlandticket, [...]

Koalitionsvertrag: Deutschlandticket – Familiengerechte Anpassungen notwendig

2025-04-10T12:19:02+02:0010. April 2025|Mobilität, Pressemitteilung|

Deutscher Familienverband (DFV) fordert Einführung eines Deutschland-Kindertickets (Berlin). Das Deutschlandticket gehört zu den herausragenden Erfolgsgeschichten der deutschen Verkehrspolitik. Durch die attraktive Preisgestaltung zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs hat es sich zu einem wichtigen Beitrag des Klimaschutzes und der nachhaltigen Mobilität entwickelt. So konnten in den ersten 20 Monaten des D-Tickets 560 Millionen Autofahrten und mindestens 2,3 Millionen Tonnen CO2 ersetzt bzw. eingespart werden. Bundesgeschäftsführer Heimann „Trotz seines Erfolges hat das Deutschlandticket in Bezug auf Familien handwerkliche Fehler. Ein wesentlicher Kritikpunkt ist die fehlende kostenfreie Mitnahme von Kindern im Alter zwischen 7 und 14 Jahren. Diese Regelung führt dazu, [...]

Koalitionsvertrag: Elterngeld

2025-04-10T12:15:54+02:0010. April 2025|Elterngeld, Pressemitteilung|

Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt ausdrücklich die Pläne der künftigen Bundesregierung zur Anhebung der Lohnersatzhöhen beim Elterngeld Vizepräsidentin Schmidt (Berlin). Die Entscheidung, sowohl den Mindestbetrag als auch den Höchstbetrag zu erhöhen, ist ein längst überfälliger Schritt zur Unterstützung von Familien und zur Förderung einer gerechteren Verteilung der Sorgearbeit. „Es ist von großer Bedeutung, dass der Mindestbetrag des Elterngeldes endlich angepasst wird. Seit der Einführung des Erziehungsgeldes – dem Vorläufer des Elterngeldes – vor fast 50 Jahren hat es keine Erhöhung gegeben. Damals lag der Mindestbetrag bei 600 DM. Heute beträgt der Wert inflationsbereinigt nur noch 150 Euro“, so [...]

Nach oben